Immomedien
Büroimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Düsseldorf: Logistik mit Rekordwert

Investmentmarkt stabilisiert sich

Der Investmentmarkt in Düsseldorf hat sich nach drei Quartalen 2025 weitgehend stabil gezeigt. Mit einem Transaktionsvolumen von 766 Millionen Euro wurde das Vorjahresniveau erreicht, wie die aktuelle Analyse von BNP Paribas Real Estate zeigt. Trotz der positiven Entwicklung liegt das Ergebnis weiterhin 55 Prozent unter dem Zehnjahresdurchschnitt von rund 1,7 Milliarden Euro. Im Vergleich der deutschen A-Städte belegt Düsseldorf damit Platz vier, hinter Berlin, München und Hamburg.

„Das Marktgeschehen bleibt zwar von Zurückhaltung geprägt, doch die Stimmung unter Investoren hat sich in den vergangenen Quartalen spürbar aufgehellt“, sagt Philip Bellenbaum, Niederlassungsleiter von BNP Paribas Real Estate Düsseldorf. „Viele Transaktionen befinden sich derzeit in der Vermarktung oder in Verhandlungen – das erklärt, warum die gestiegene Zuversicht noch nicht im Volumen sichtbar ist.“

Der Düsseldorfer Markt zeigt sich derzeit deutlich kleinteiliger strukturiert als in den Jahren vor der Zinswende. Großtransaktionen über 100 Millionen Euro blieben bisher aus, im Bereich zwischen 50 und 100 Millionen Euro wurde nur eine Transaktion verzeichnet. Dominant ist dagegen das Segment mittelgroßer Deals zwischen 25 und 50 Millionen Euro, das mit 56 Prozent Marktanteil weit über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Kleinere Deals zwischen 10 und 25 Millionen Euro tragen weitere 27,5 Prozent zum Gesamtvolumen bei.

Besonders stark präsentierte sich das Logistiksegment, das mit 264 Millionen Euro und einem Marktanteil von 34 Prozent ein Rekordergebnis erzielte – im Zehnjahresvergleich fast das Dreifache des Durchschnitts. Mehr als die Hälfte aller Logistikinvestitionen entfielen auf Objekte in peripheren Lagen, wo insgesamt 314 Millionen Euro investiert wurden. Büroimmobilien und innerstädtische Geschäftshäuser blieben mit Spitzenrenditen von 4,50 bzw. 3,95 Prozent stabil, während Logistikobjekte leicht auf 4,40 Prozent zulegten.

Die Perspektiven für den Düsseldorfer Investmentmarkt bleiben vorsichtig optimistisch. Zwar wirken sich geopolitische Risiken, globale Handelsunsicherheiten und konjunkturelle Herausforderungen weiterhin bremsend aus, doch laut BNP Paribas Real Estate sprechen mehrere Faktoren für eine Belebung im Schlussquartal. „Sonderbudgets der Bundesregierung und eine zu erwartende konjunkturelle Erholung werden die Investitionsneigung fördern“, so Bellenbaum.

Ein Jahresendergebnis oberhalb der Marke von einer Milliarde Euro gilt laut Prognose als wahrscheinlichstes Szenario. Die Spitzenrenditen dürften vorerst stabil bleiben, während die Marktdynamik 2026 allmählich wieder an Fahrt gewinnen dürfte.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. Oktober 2025 - zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
investmentmarkt
Düsseldorf
bnp
2025
Logistik

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten