Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Neue Dynamik und Kaufwelle erwartet

Deutlich positivere Markteinschätzung für 2024

Der Himmel am Horizont des österreichischen Investmentmarktes hellt immer mehr auf. Nun prognostiziert auch Engel & Völkers Commercial Wien aufgrund von verbesserten Rahmenbedingungen eine Wachstumsdynamik und eine neue Kaufwelle.
„Nachdem die Zentralbanken Ende 2023 keine weiteren Zinserhöhungen mehr durchgeführt und für das Jahr 2024 die ersten Zinssenkungen angekündigt haben, werden nun bereits wieder die ersten strategischen Entscheidungen für Immobilieninvestments getroffen”, erläutert Christian Sommer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Commercial Wien. „Durch die zukünftig fallenden Zinsen werden sich auch die Immobilienpreise wieder nach oben orientieren, daher ist nun der beste Zeitpunkt für neue Investments gekommen”, so Sommer weiter.
Die vielversprechendste Entwicklung werde wahrscheinlich die Assetklasse der Wohnbauprojekte machen. Christian Sommer prognostiziert für 2024 eine deutlich positivere Markteinschätzung, was sich auf die Implementierung nachhaltiger Wohnbaukonzepte, attraktive Renditen sowie politische Zielsetzungen nach bezahlbarem Wohnraum zurückführen lässt – Maßnahmen, die den Mietmarkt kurz- bis mittelfristig ankurbeln und damit bonitätsstarken Investoren Vorteile beim Investment in Wohnbauprojekte bieten. Die allgemeinen Prognosen gehen in den kommenden Jahren zudem von einem deutlichen Nachfrageüberhang nach Mietwohnungen in den Ballungszentren aus.
Im Jahr 2023 stellten Büroimmobilien die umsatzstärkste Assetklasse im Investmentmarkt dar. „Der Büroimmobiliensektor bleibt unbestritten ein Klassiker mit kontinuierlich hoher Nachfrage. Dabei ist die Berücksichtigung neuer Arbeitsmodelle und -umgebungen für die Implementierung neuer Ansätze von entscheidender Bedeutung”, erläutert Sommer.
Die Nächtigungszahlen im Wiener Tourismus haben 2023 das Vorkrisenniveau übertroffen, insbesondere im Budget- und Luxushotelbereich, was zu einem steigenden Investitionsvolumen. „Ein großes Investitionsinteresse zeigt sich derzeit im Hotelmarkt. Angesichts der anhaltenden Performance des österreichischen Tourismus erwarten wir auch für neue Betriebe eine hohe Auslastung, was weitere Investitionen im Hotelsektor in den kommenden Monaten begünstigen wird", so der Experte.
Der österreichische Immobilienmarkt bleibe über alle Asset-Klassen hinweg attraktiv. Neben Wohnimmobilien, Hotel- und Büromarkt werden auch der Logistikbereich und Rechenzentren im Fokus stehen. “Steigende Mieten, niedrige Leerstandsraten, die anhaltende moderate Neuflächenproduktion und die Zinssenkungsperspektive erlauben eine optimistische Prognose für eine positive Wachstumsdynamik und eine höhere Nachfrage im Investmentmarkt innerhalb der nächsten 2 - 3 Jahre”, schließt der Experte ab.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 04. April 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


SP
AutorStefan Posch
Tags
investmentmarkt
Engel & Völkers Commercial Wien
Christian Sommer

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten