Wohnenimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Dynamik zurück am Deutschen Wohnmarkt
Immobilienmarkt Deutschland auf der Expo Real 2024: Erholung in Sicht – Parallelen zu Österreich
Die Expo Real 2024 zeigt eine deutliche Erholung des deutschen Immobilienmarktes für Wohn- und Geschäftshäuser. Nach den Rückgängen der letzten Jahre verzeichnet Engel & Völkers Research seit dem zweiten Quartal 2024 wieder steigende Angebotspreise. Im Juli 2024 lag der Preis bei durchschnittlich 1.932 Euro/m², verglichen mit 1.920 Euro/m² im April. In den Top-7-Städten wie München, Frankfurt und Hamburg gab es Preissteigerungen von bis zu 5,48 Prozent. In München, der teuersten Stadt Deutschlands, stieg der Quadratmeterpreis auf 7.508 Euro (+1,76 Prozent). Diese Entwicklung ist nicht nur in Deutschland zu beobachten, auch in Österreich, insbesondere in Wien, ist eine ähnliche Preissteigerung zu sehen. Während die Bauzinsen sinken und Finanzierungen erleichtern, spielen Mieten eine zentrale Rolle für Investierende. In den deutschen Großstädten stiegen die Mieten im ersten Halbjahr 2024 im Durchschnitt um fast 7 Prozent, wobei Berlin mit 12,6 Prozent den stärksten Anstieg verzeichnete. Diese Mietsteigerungen lassen auch den österreichischen Markt nicht unberührt, wo ebenfalls höhere Mieten in den Metropolen zu verzeichnen sind.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Energieeffizienz. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich hängt der Preis einer Immobilie zunehmend vom energetischen Zustand ab. Gebäude der Energieeffizienzklasse A erzielen fast doppelt so hohe Preise wie solche der Klasse H. Auch die österreichischen Investierenden sehen darin eine Schlüsselrolle, da energetisch hochwertige Objekte langfristig attraktiver sind.
Zusätzlich wird die Rückkehr institutioneller Investoren beobachtet. Während der Markt in den letzten Jahren von privaten Investierenden dominiert wurde, treten nun verstärkt große Kapitalgeber wie Family Offices auf den Plan. Sie nutzen den Rückgang der Preise und die geringere Konkurrenz, um ihre Bestände in Top-Lagen zu erweitern.
Die Expo Real 2024 verdeutlicht, dass der Immobilienmarkt, trotz Herausforderungen, wieder an Dynamik gewinnt – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich. Besonders die Faktoren Energieeffizienz und steigende Mieten prägen die Zukunft des Marktes in beiden Ländern.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Energieeffizienz. Sowohl in Deutschland als auch in Österreich hängt der Preis einer Immobilie zunehmend vom energetischen Zustand ab. Gebäude der Energieeffizienzklasse A erzielen fast doppelt so hohe Preise wie solche der Klasse H. Auch die österreichischen Investierenden sehen darin eine Schlüsselrolle, da energetisch hochwertige Objekte langfristig attraktiver sind.
Zusätzlich wird die Rückkehr institutioneller Investoren beobachtet. Während der Markt in den letzten Jahren von privaten Investierenden dominiert wurde, treten nun verstärkt große Kapitalgeber wie Family Offices auf den Plan. Sie nutzen den Rückgang der Preise und die geringere Konkurrenz, um ihre Bestände in Top-Lagen zu erweitern.
Die Expo Real 2024 verdeutlicht, dass der Immobilienmarkt, trotz Herausforderungen, wieder an Dynamik gewinnt – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich. Besonders die Faktoren Energieeffizienz und steigende Mieten prägen die Zukunft des Marktes in beiden Ländern.
GR
AutorGerhard Rodler aus München
Tags
Deutschland
Wohnen
München
Frankfurt
Hamburg
Wien
Weitere Artikel