immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
E-Autos ziehen in Hochhaus Herrengasse
Otto und Colliers vermitteln exklusiven Showroom an Polestar
Der Hersteller von E-Autos, Polestar, zieht in den ehemaligen Showroom von Tesla im Hochhaus Herrengasse im ersten Wiener Gemeindebezirk. Das berichten Otto Immobilien und Colliers, die die Fläche gemeinsam vermittelt haben. Auf 280 m² werden nun im Erdgeschoß des berühmten „Hochhaus Herrengasse“ die Polestar Elektroautos aus Schweden ab Herbst auch in Österreich repräsentiert sein. Das Hochhaus Herrengasse ist Wiens erstes Hochhaus und hat eine Höhe von 52 Meter. Es wurde von April 1931 bis November 1932 errichtet und war seiner Zeit voraus - erst über 20 Jahre später wurde mit dem Ringturm das nächste Hochhaus erstellt.
Tom Hörmann, Head of Polestar Austria: „Polestar hat seinen Sitz in Wien aufgeschlagen und wird seinen vorerst einzigen Schauraum in prominenter Lage im Zentrum Wiens selbst betreiben. Der repräsentative Standort mit idealer Infrastrukturanbindung gibt uns exzellente Möglichkeiten für den Start.“
Anthony Crow, Head of Retail OTTO Immobilien: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit Colliers den Markteintritt für Polestar begleiten konnten. Das renommierte Hochhaus Herrengasse ist der ideale Standort: Polestar wird mit seinem innovativen Retail-Konzept die Innenstadt bereichern und für gesteigertes Interesse an nachhaltiger Mobilität sorgen.“ Tanja Tanczer, Head of Retail Colliers Österreich: „Es ist großartig, im Hochhaus Herrengasse Tradition und Moderne verbunden zu sehen: im ältesten Hochhaus der Stadt werden die Performance Elektroautos von Polestar stilvoll im Vordergrund stehen. Der Showroom besticht zukünftig mit seiner zentralen Lage, dem Know-how der Produktspezialisten und der einzigartigen Designsprache von Polestar, die sich auch im Showroom widerspiegeln wird.“
CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Österreich
International
Retail
Markt
Otto Immobilien
Colliers International
Tanja Tanczer
anthony crow
colliers österreich
hochhaus herrengasse
polestar
tom hörmann
Weitere Artikel