Immomedien
RetailInvestmentWohnenimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

ECE stellt sich immer breiter auf

Wohnbau wird weiter forciert

Jahrzehntelang war ECE der Inbegriff für Shoppingcenter-Entwicklung in Europa. Doch das Hamburger Unternehmen richtet sich strategisch neu aus: Mit der Geschäftseinheit ECE Work & Live erweitert die Gruppe ihr Portfolio gezielt um Wohn-, Büro- und Stadtquartiersentwicklungen – ein klarer Schritt hin zu einer diversifizierten Projektlandschaft.

Ein aktuelles Beispiel dieser Neuausrichtung ist das Konversionsprojekt Heinrichstraße 24 in Düsseldorf. Gemeinsam mit Hammerschmidt Architects entsteht auf einem ehemaligen Büroareal am Zoopark ein nachhaltiges Wohnquartier mit 162 Einheiten und rund 10.600 Quadratmetern Wohnfläche. Das Projekt, das von NRW.Energy4Climate als KlimaQuartier.NRW ausgezeichnet wurde, zeigt, wie sich ECE von der klassischen Handelsimmobilie hin zu energieeffizienten, gemischt genutzten Stadtprojekten entwickelt.

Das Konzept basiert auf der Umnutzung vorhandener Strukturen, die energetisch auf Effizienzhaus-40-EE-Standard gebracht werden. Mit Photovoltaik, Fernwärme, Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung und einer modularen Holzrahmenfassade setzt das Projekt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit.

ECE, seit Jahrzehnten einer der größten europäischen Immobilienentwickler, baut damit seine Kompetenz jenseits des Retailsegments weiter aus und positioniert sich zunehmend als integrierter Stadtgestalter – mit Projekten, die ökologische und gesellschaftliche Anforderungen gleichermaßen berücksichtigen.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 24. November 2025 - zuletzt bearbeitet am 25. November 2025


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
ECE
2025
Unternehmen
Europa
Düsseldorf

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten