Logistikimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Einbruch bei Logistik
Leerstände steigen, Nachfrage schwach
Die Vermietungsleistung im heimischen Industrie- und Logistikmarkt lag im 1. Halbjahr 2025 mit 33.228 m² um 57 Prozent unter dem Vorjahreswert und auch 17 Prozent unter dem zweiten Halbjahr 2024. Die größten Abschlüsse wurden in Wien Nord, Wiener Neustadt und Baden registriert. Aufgrund der schwachen Konjunktur und einer hohen Fertigstellungsrate korrigieren Marktteilnehmer ihre Erwartungen für das Gesamtjahr deutlich nach unten. Das geht aus einem aktuellen Marktbericht von Otto Immobillien hervor.
Für 2025 werden Fertigstellungen von rund 320.000 m² erwartet, 2026 sollen es mit 93.000 m² deutlich weniger sein. Gleichzeitig sind viele neue Projekte nur schwach oder gar nicht vorvermietet. Experten gehen deshalb von steigenden Leerständen in den kommenden Quartalen aus. Die Spitzenmieten bewegen sich aktuell auf stabilem, hohem Niveau. In den Submärkten Wien Nord, Süd und West werden bis zu 7,75 Euro pro Quadratmeter erzielt. Auch im Umland von Wien, in Eisenstadt, Wiener Neustadt, Baden und St. Pölten liegen die Mietwerte für Neubauflächen zwischen 5,5 und 7,75 Euro. Der Trend zeigt, dass die Vermietbarkeit von Big-Box-Flächen schwieriger wird, während KMUs sowie Build-to-Suit- und Build-to-Own-Projekte die Nachfrage stabilisieren. Gleichzeitig nimmt der Druck auf Eigentümer durch steigende Untermietflächen und kürzere Vertragslaufzeiten zu.
Für 2025 werden Fertigstellungen von rund 320.000 m² erwartet, 2026 sollen es mit 93.000 m² deutlich weniger sein. Gleichzeitig sind viele neue Projekte nur schwach oder gar nicht vorvermietet. Experten gehen deshalb von steigenden Leerständen in den kommenden Quartalen aus. Die Spitzenmieten bewegen sich aktuell auf stabilem, hohem Niveau. In den Submärkten Wien Nord, Süd und West werden bis zu 7,75 Euro pro Quadratmeter erzielt. Auch im Umland von Wien, in Eisenstadt, Wiener Neustadt, Baden und St. Pölten liegen die Mietwerte für Neubauflächen zwischen 5,5 und 7,75 Euro. Der Trend zeigt, dass die Vermietbarkeit von Big-Box-Flächen schwieriger wird, während KMUs sowie Build-to-Suit- und Build-to-Own-Projekte die Nachfrage stabilisieren. Gleichzeitig nimmt der Druck auf Eigentümer durch steigende Untermietflächen und kürzere Vertragslaufzeiten zu.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2025
Wien
Baden
2024
logistikmarkt
Weitere Artikel