immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Einkaufszentren: ACSC vs. WK
"Einkaufszentren nicht ausschließlich Verkehrstreiber"
Wenig begeistert ist der Austrian Council of Shopping Centers (ACSC), die Fachvereinigung für Einkaufszentren, über eine Warnung der Wirtschaftskammer, wonach Einkaufszentren der Umwelt schaden würden, die in einem Artikel in der bz - Wiener Bezirkszeitung Ende November geäußert wurde. Darin argumentiert die WK, dass pro Tag und Einkaufszentrum am Stadtrand an die 175.000 KfZ-Kilometer anfallen würden, was einer Belastung von 28 Tonnen CO2 entspreche. Ein Grund, seine Weihnachtseinkäufe in der Innenstadt zu tätigen, heißt es in dem Artikel weiter.
Dem widerspricht Stephan Mayer-Heinisch, Obmann des ACSC vehement und fordert mehr Objektivität sowie sachlichere Bewertungskriterien: „Dass Einkaufszentren ausschließlich als Verkehrserzeuger gesehen werden, ist oberflächlich. Die von der Wirtschaftskammer erhobenen Vorwürfe sind polemisch und unprofessionell.“ Bei solchen Diskussionen bleibe unerwähnt, dass sich 14 von derzeit 32 Wiener Shopping Malls und Warenhäusern - also 44 Prozent - in Einkaufstraßen befinden würden und somit ein „wichtiges Rückgrat für die Wiener Geschäftsstraßen bildeten“, so Mayer-Heinisch.
Zudem sei in den in der bz geäußerten Berechnungen der Verbundeinkauf unberücksichtigt geblieben. Derzeit liege der Marktanteil von EKZ und FMZ in Österreich bei 23 Prozent, dieser ist im Wachstum begriffen.
Die Konklusio der ACSC: Shopping Malls werden von Kunden goutiert. Mayer-Heinisch: „Diese Kunden sollten weder kriminalisiert werden noch sollte man mit unreflektierten Aussagen an ihr schlechtes Gewissen appellieren, nur weil sie meinen, dass Shopping Center am besten ihre Kundenwünsche saturieren können.“ Außerdem sei man als Shopbetreiber in EKZ gleichfalls Mitglied der WK, so Mayer-Heinisch, womit solche Forderungen gegen eigene Mitglieder gerichtet seien.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Österreich
Retail
Stephan Mayer-Heinisch
Shopping Mall
Wirtschaftskammer
ACSC
Weitere Artikel