Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Ende der Haustechnikanlagen

Bis zu 60 Prozent weniger CO2 Emission

Die Wohn- und Bürohäuser im Viertel Zwei kommen ohne Haustechnikzentrale aus. Dafür erfolgt die Wärme- und Kälteversorgung für das gesamte Quartier dem neu formierten, rein privatwirtschaftlichen „Kraftwerk Krieau“, das im Umfeld des Projektentwicklers IC Development entstanden ist. Das Unternehmen hat die Investitionen von bislang rund fünf Millionen Euro ohne Förderungen gestemmt und peilt für 2018 ein ausgeglichenes Ergebnis an. Dabei zahlen die Mieter der Büros und Wohnungen knapp weniger als es den Marktpreisen - beispielsweise bei Wien Energie - entspricht. „Dabei haben wir aufgrund der Normenlage alles überdimensionieren müssen, im Grunde hätten wir 20 Prozent weniger investieren müssen“, so Herbert Hetzel, Geschäftsführer Kraftwerk Krieau GmbH. Aus geht sich das, weil bei der Heizung 60 Prozent Primärenergie und selbst bei der Kühlung 40 Prozent eingespart werden können." Und im kommenden Jahr, wenn der Erdspeicher richtig voll ist, wird es noch etwas mehr“, sagt Hetzel, der das erste Betriebsjahr abwarten wollten, bevor er mit seinem Projekt an die Öffentlichkeit ging. „Wir haben dabei nur handelsübliche Technik eingebaut, Erdwärme, Wärmerückgewinnung und Photovoltaik vor allem.“ Vor allem die Nutzung der Büroabwärme für die Warmwasserbereitung in den Wohnungen ist da so ein Thema. „Hier können wir lernen, wie die Energieversorgung von morgen aussieht“, sagt dazu Bernd Vogl, Leiter der Energieplanung bei der Stadt Wien. Fakt ist, dass im Viertel Zwei damit aber auch ein neues Geschäftsmodell für Immobliienentwickler aufgestoßen worden ist. Denn die rechtliche Komplexität - beispielsweise die tausenden Servitutsverträge, die nötig sind - sind mit dem Tagesgeschäft der Energieversorger kaum vergleichbar. Schon in den kommenden Jahren will das Kraftwerk Krieau ordentliche Gewinne schreiben - und im Nebeneffekt viele hundert Tonnen CO2 der Umwelt ersparen. Für die nächste Ausbauphase im Viertel Zwei denkt Hetzel jetzt über das Thema „Elektrizität“ nach. Energie- und Immobilienwirtschaft wachsen damit immer mehr zusammen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 04. Dezember 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wohnen
Office
Innovation
Markt
Tax & Law

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten