Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Energiepreise verteuern Wohnen

Aber in der Wahrnehmung mehr als in der Realität

Die Entwicklung der Immobilienpreise der vergangenen Jahre löst bei den Österreichern durchaus Verunsicherung bezüglich der Leistbarkeit aus. Zwar wird in den gängigen Diskussionen zumeist über Miet- bzw. Eigentumspreise gesprochen, Nebenkosten, wie etwa Energie, tauchen in der Debatte rund um's leistbare Wohnen aber nur am Rande auf. Das Energievergleichsportal compera.at hat diese Nebenkosten jetzt nachrecherchiert und ist da zu interessanten Ergebnissen gekommen. Im Gegenzug zu den Miet- und Eigentumskosten sind die Verbrauchskosten für Energie seit 2012 erst im August gestiegen und das auch nur um etwas mehr als drei Prozent. Zuvor sind die Energiepreise in den Zeitraum eher gefallen. Bei den Großhandelspreisen, die zwar (noch) nicht an den Endkonsumenten weitergegeben wurden, sieht es aber, so compera.at, anders aus: Der Österreichische Gaspreisindex ÖGPI stieg sechs Monate in Folge und lag im November um mehr als 50 Prozent über dem Wert des Vorjahres. Der Österreichische Strompreisindex ÖSPI liegt im Dezember auf dem höchsten Niveau seit Mai 2013, die Großhandelspreise für Strom sind aktuell um 43 Prozent teurer als im Vorjahr. Marc Schuler von compera.at erwartet daher, dass die Verbraucherpreise überall bald nachziehen werden: „In Ostösterreich wurden im Oktober Preiserhöhungen bereits weitergegeben, wir gehen davon aus, dass das in den anderen Bundesländern auch der Fall sein wird.“ Dennoch: In der Wahrnehmung der Österreicher, was die Verbraucherpreise angeht, sind die Energiepreise höher als in der Realität. Laut compera.at vermuten die Österreicher, dass ihre Haushaltsenergiekosten im vergangenen Jahr um rund 5 Prozent gestiegen sind. Bei den Nettomieten wird der Anstieg auf rund 6,5 Prozent geschätzt, dieser fiel in der Realität ebenfalls geringer aus, er lag ohne Betriebskosten unter 2 Prozent
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 04. Dezember 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Nachhaltigkeit
International
Innovation
Markt
strom
energie
gas
comperaat

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten