immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Energieverbrauch: minus 20 bis 22 Prozent in EU
Aber kein individueller Sanierungszwang
Unterhändler:innen des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich auf mehr verpflichtende Energieeffizienz bei Gebäuden geeinigt. Der Energieverbrauch von Wohngebäuden soll im Schnitt bis 2030 um 16 Prozent und bis 2035 um 20 bis 22 Prozent sinken. Erreichen will man dies vor allem mit einer verpflichtenden höheren Dämmung. In Österreich dürften aber bereits die aktuellen Normen die neuen EU-Vorgaben zumindest weitgehend bereits jetzt erfüllen, hat immoflash in Erfahrung bringen können.
Einen individuellen Sanierungszwang von privaten Häusern wird es aber entgegen ursprünglichen Gerüchten aktuell derzeit nicht geben.
Von der jetzt absehbaren neuen Regelung sind mehrere Millionen Gebäude in der EU von dem Vorhaben betroffen.
Die Entscheidung geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück, der allerdings schon einige Jahre zurück liegt.
Einen individuellen Sanierungszwang von privaten Häusern wird es aber entgegen ursprünglichen Gerüchten aktuell derzeit nicht geben.
Von der jetzt absehbaren neuen Regelung sind mehrere Millionen Gebäude in der EU von dem Vorhaben betroffen.
Die Entscheidung geht auf einen Vorschlag der EU-Kommission zurück, der allerdings schon einige Jahre zurück liegt.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Energieeffizienz
Österreich
EU
Weitere Artikel