Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Optimismus kehrt langsam zurück

Engel & Völkers rechnet mit Trendwende

Trotz hoher Zinslast und steigender Inflation verzeichnet Engel & Völkers Tirol 2023 eine weitgehend stabile Entwicklung des Tiroler Markts für Wohnimmobilien. Der von einigen Seiten erwartete Preiseinbruch am Immobilienmarkt blieb aus. Für das laufende Jahr erwarten die ExpertInnen von Engel & Völkers Tirol leicht fallende Kreditzinsen und eine moderate Preisentwicklung mit vereinzelten Preiskorrekturen nach oben.
„Ein leichter Rückgang der Zinsen und das wachsende Angebot an attraktiven Immobilien wird KäuferInnen ansprechen und ermöglicht eine gute Ausgangsposition“, blickt Maria Rauscher, Geschäftsführerin von Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Zell am See, auf die bevorstehenden Monate.
Für das laufende Jahr prognostiziert Engel & Völkers Tirol eine Normalisierung und stabile Marktentwicklung im Vergleich zum Vorjahr, welches noch von erheblichen Unruhen und Umbrüchen der heimischen Immobilienbranche geprägt war. „Ein Blick auf 2024 zeigt einen deutlichen Transaktionsanstieg. Die langsam sinkenden Zinsen und vereinzelte Preiskorrekturen werden in der zweiten Jahreshälfte zu einem Marktaufschwung führen“, erwartet Florian Hofer, Geschäftsführer von Engel & Völkers Alpenregion Tirol & Zell am See.
Durch das zunehmende Angebot attraktiver Wohnobjekte ergeben sich für InteressentInnen neue Spielregeln, verbesserte Ausgangspositionen und reale Chancen, ihre Wunschimmobilien zu adäquaten Preisen zu erwerben. Mittelfristig wird jedoch davon ausgegangen, dass sich hohe Baukosten, Rückgänge bei Fertigstellungen und die Verknappung des Angebots treibend auf die Immobilienpreise im bergreichen Bundesland auswirken werden. Für den Wohnungsbau der lokalen Bevölkerung sind neben sinkenden Zinsen auch die proaktive Unterstützung und Maßnahmen seitens Politik und Gemeinden erforderlich.
2023 war der Tiroler Immobilienmarkt von Unsicherheiten geprägt. Die hohe Inflation und der daraus resultierende rasche Anstieg der Zinslast schränken die Kaufmöglichkeiten vieler InteressentInnen ein. „2023 war ein anspruchsvolles Jahr für den Tiroler Immobilienmarkt mit einem leichten Rückgang der Anfragen und Transaktionen zu Jahresbeginn. Gegen Ende zeichnete sich durch steigende Nachfrage und Transaktionen eine leichte Entspannung der Lage ab“, so Rauscher. Mit 2,6 Prozent für Eigentumswohnung, 15,9 Prozent im Bereich der Einfamilienhäuser und 3,3 Prozent für Grundstücke verzeichneten die Quadratmeterpreise 2023 im Vorjahresvergleich einen leichten Rückgang.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 26. März 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Tirol
Immobilienmarkt
zinsen
Kitzbühel
2023
Engel & Völkers

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten