Immomedien
immomedien.atimmo7news
 / Lesezeit 1 min

Erholung in Singapur

In Singapur stagnierten in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres die Immobilienpreise. Doch nun mehren sich die Anzeichen, dass im Jahr 2019 sowohl Miet- als auch Kaufpreise von Wohnimmobilien wieder steigen werden. Die englischsprachige Finanzzeitung aus Singapur Business Times rechnet in einer Analyse des Immobilienmarktes mit einem Preiswachstum der Eigenheimpreise im laufenden Jahr von 5 Prozent. Grund seien sowohl die gesunde Nachfrage als auch die Verbesserung des Angebots. Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der unverkauften Einheiten stark an. Doch die Analyse geht nur von einer kurzer Dauer dieser Marktsituation aus. So werden aktuell weniger weit weniger Grundstücke im Eigentum des Staates verkauft, das weniger Land für den Wohnbau freigegeben wird. Dies wird dazu führen, dass der Zufluss an neuen Wohneinheiten geringer ausfallen wird als die Anzahl der verkauften Wohnungen. Zudem ist die Nachfrage laut der Zeitung noch lange nicht erschöpft. Für 2019 wird eine Verdreifachung der Nachfrage nach öffentlichen Wohneinheiten gerechnet. Auch das BIP-Wachstum in Singapur zeigt sich stabil und die Haushalte weisen Höchststände was Einkommen und Geldmittel betrifft auf.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 01. Februar 2019 - zuletzt bearbeitet am 14. August 2025


SP
AutorStefan Posch
Tags
Investment
Wohnen
Markt
Singapur
immo7
Markt der Woche

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten