Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Erneuter Krach um WBV-GÖD

Deal in Schwebe, Abberufungen stehen im Raum

Der Schlagabtausch um den Kauf der 3.000 WBV-GÖD-Wohnungen (jetzt WBV-GWF) durch Christian Hosp reißt nicht ab. Nachdem sich jetzt der Stadtrechnungshof auf Antrag der FPÖ der Sache annehmen wird, hat auch Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal (SPÖ) anklingen lassen, den Deal um die Anteilsübertragungen zur WBV-GFW nicht genehmigen zu wollen. Grundlage dieser Entscheidung seien mehrere Stellungnahmen von Revisionsverband (Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen) und von der Finanzbehörde, die schwerwiegende Bedenken gegen die besagten Anteilsübertragungen geäußert hatten und eine Rückabwicklung als erforderlich betrachten. Denn fraglich sei in dem Zusammenhang, ob die Anteilsübertragung der 3.000 gemeinnützigen Wohnungen an den jetzigen Eigentümer Hosp rechtmäßig gewesen sei, einerseits aufgrund fehlender Genehmigungen, andererseits, weil im Raum steht, der Eigentümer sei im Baugewerbe tätig, was allerdings laut Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz untersagt ist. Hosp bestreitet das, er sei, so eine Stellungnahme, lediglich Assetmanager und habe Funktionen in Aufsichtsräten inne. In der WBV-GFW brodelt es indes ebenfalls: Nachdem WBV-GFW-Aufsichtsratsvorsitzender Stefan Gregorich Christian Hosp in einer Aussendung als „Strohmann Michael Tojners“ bezichtigt hatte und im Falle einer Nicht-Rückabwicklung des Deals rechtliche Schritte in Aussicht stellt, kündigte die WBV-GFW eine Gesellschafterversammlung für die zweite Augusthälfte an. Auf der Tagesordnung steht dabei die Abberufung des derzeitigen Mitgeschäftsführers Michael Baumgartner sowie von Stefan Gregorich. Hosp als Gesellschafter sehe sich aufgrund der jüngsten Entwicklungen „gezwungen, die beiden ehemaligen WBV-GÖD-Eigentümer, von denen er das Unternehmen im Jahr 2015 kaufte, ihrer Funktionen in der Wohnbaugesellschaft früher als ursprünglich vorgesehen zu entheben“. Hosp, der den AR-Vorsitz übernehmen wird, kommentiert: „Mit Geschäftsführer Christoph Schäffer, der seit März 2018 im Unternehmen arbeitet, ist die reibungslose Weiterführung der Geschäfte sichergestellt.“
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 09. August 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
International
Markt
Tax & Law
Michael Tojner
WBV-GÖD
wbv-gfw
hosp
christian hosp

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten