immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Erste Immo KAG positiv gestimmt
Um 16 Prozent höhere Mieterträge
Nach einem einem branchenweit schwierigen 2023 ist die Erste Immobilien KAG für die kommenden zwölf Monate recht positiv. Der rasche Anstieg der Zinsen auf ein Niveau, das der Markt seit Jahren nicht mehr „gewohnt“ war, hat den Eigentumserwerb erschwert und Bauträger sowie Projektentwickler teilweise hart getroffen. Im Gegenzug ist die Nachfrage nach Mietobjekten aber deutlich gestiegen. Die Mieteinnahmen der von der Erste Immobilien KAG verwalteten Objekte konnten trotz der erschwerten Marktbedingungen um 16 Prozent auf 8,4 Millionen Euro erhöht werden. Die Auslastung liegt damit auf einem hohen Wert von 95 Prozent.
„Die Bewertungen im Wohnbereich sind stabil: die deutlichen Anstiege der Mieten aufgrund der Inflationsanpassung konnten die Effekte aus dem Anstieg der Kapitalisierungszinssätze weitestgehend ausgleichen. Mit den Neubewertungen im Jahr 2023 ist das aktuelle Zinsumfeld in den Fonds eingepreist. Das stimmt uns für 2024 positiv“, so Peter Karl, CEO Erste Immobilien KAG.
Dieser Fonds legt den Fokus auf Wohnimmobilien in Städten und städtischen Ballungszentren in Österreich und Deutschland (Hamburg). Der Erste Responsible Immobilienfonds mit seinem nachhaltig orientierten Portfolio investiert in klimaaktiv-zertifizierte Gebäude mit einem sozialen Aspekt wie Pflegeheime, Wohnen für Studenten oder auch Schulen, Kindergärten und Forschungseinrichtungen sowie Büros.
Dank dieser konservativen Investmentstrategie würden laut Presseinfo beide Publikumsfonds trotz der äußerst schwierigen Immobilienmarktlage und eines herausfordernden Umfelds eine positive Performance aufweisen: Im Jahr 2023 betrug die Wertsteigerung für Anleger:innen im Erste Immobilienfonds 1,1 Prozent (per 31.12.2023, 10 Jahres Performance 2,2 Prozent p.a.) und im Erste Responsible Immobilienfonds 1,3 Prozent (per 31.12.2023, Performance seit Fondsbeginn: 1,6 Prozent p.a.).
„Die Bewertungen im Wohnbereich sind stabil: die deutlichen Anstiege der Mieten aufgrund der Inflationsanpassung konnten die Effekte aus dem Anstieg der Kapitalisierungszinssätze weitestgehend ausgleichen. Mit den Neubewertungen im Jahr 2023 ist das aktuelle Zinsumfeld in den Fonds eingepreist. Das stimmt uns für 2024 positiv“, so Peter Karl, CEO Erste Immobilien KAG.
Dieser Fonds legt den Fokus auf Wohnimmobilien in Städten und städtischen Ballungszentren in Österreich und Deutschland (Hamburg). Der Erste Responsible Immobilienfonds mit seinem nachhaltig orientierten Portfolio investiert in klimaaktiv-zertifizierte Gebäude mit einem sozialen Aspekt wie Pflegeheime, Wohnen für Studenten oder auch Schulen, Kindergärten und Forschungseinrichtungen sowie Büros.
Dank dieser konservativen Investmentstrategie würden laut Presseinfo beide Publikumsfonds trotz der äußerst schwierigen Immobilienmarktlage und eines herausfordernden Umfelds eine positive Performance aufweisen: Im Jahr 2023 betrug die Wertsteigerung für Anleger:innen im Erste Immobilienfonds 1,1 Prozent (per 31.12.2023, 10 Jahres Performance 2,2 Prozent p.a.) und im Erste Responsible Immobilienfonds 1,3 Prozent (per 31.12.2023, Performance seit Fondsbeginn: 1,6 Prozent p.a.).
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2023
Immobilien
Fonds
zinsen
2024
erste Immobilien KAG
Peter Karl
Weitere Artikel