immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Erste Investor:innen zurück am Markt
Values tritt wieder als Käufer auf
Es ist für deinen einen oder anderen Marktteilnehmenden schon 2023 letztlich besser gelaufen als befürchtet und 2024 sollte dann noch besser werden. Der deutsche Investor Values beispielsweise geht das Jahr 2024 wie auch das vergangene Jahr auf dem Transaktionsmarkt „vorsichtig antizyklisch“ an. „Wir kaufen, wenn sich uns gute Gelegenheiten bieten. Wir müssen nicht investieren und können daher auf diese günstigen Gelegenheiten warten“, sagt Carsten Fischer, Managing Partner von Values Real Estate. „Im derzeitigen Marktumfeld stehen vor allem die Qualität des Asset Managements sowie der Ausbau der ESG-Kompetenz im Hauptfokus, um für unsere Investor:innen und Mieter:innen die wirtschaftlichen und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“, so Fischer.
Schon 2023 waren es letztlich rund 500 Millionen Euro, welche Values neu investiert hatte. Damit wurde die 5-Milliarden-Grenze geknackt. Der Bereich Soziale Infrastruktur mit knapp 200 Millionen Euro und Logistikimmobilienfonds mit mehr als 150 Millionen Euro waren dabei die Wachstumstreiber im Ankauf. Objektzugänge gab es in Hamburg und in München für Fonds Values Prime Locations.
Einen weiteren Schwerpunkt nicht erst des vergangenen Jahres bildete der Aufbau eines ESG-Managementsystems. Sämtliche Assets werden mit Hilfe eines cloudbasierten ESG- und Finanztools in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gesteuert, um die Objekte in die Klimaneutralität bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit zu begleiten.
Schon 2023 waren es letztlich rund 500 Millionen Euro, welche Values neu investiert hatte. Damit wurde die 5-Milliarden-Grenze geknackt. Der Bereich Soziale Infrastruktur mit knapp 200 Millionen Euro und Logistikimmobilienfonds mit mehr als 150 Millionen Euro waren dabei die Wachstumstreiber im Ankauf. Objektzugänge gab es in Hamburg und in München für Fonds Values Prime Locations.
Einen weiteren Schwerpunkt nicht erst des vergangenen Jahres bildete der Aufbau eines ESG-Managementsystems. Sämtliche Assets werden mit Hilfe eines cloudbasierten ESG- und Finanztools in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gesteuert, um die Objekte in die Klimaneutralität bei gleichzeitiger Wirtschaftlichkeit zu begleiten.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
2024
2023
Hamburg
Fonds
values
carsten fischer
Weitere Artikel