Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Erste Projekte bereits erfolgreich

Wie smart sind Smart Cities?

Auf der diesjährigen MIPIM wird das Konzept „Smart Cities“, das den Bewohnern der Städte mit neuen innovativen, oft nachhaltigen Lösungen eine gesteigerte Lebensqualität über das intelligente Gebäude hinaus bietet, näher beleuchtet. Ob intelligente Mobilität durch die Verringerung des „Suchverkehrs“ beim Parken oder Apps, die Bürgern den direkten Austausch mit lokalen Behörden zu Bauvorhaben ihrer Stadt ermöglichen: Es gibt bereits Länder, die als Pioniere im Bereich Smart Cities gelten. Es überrascht nicht, dass die Immobilienbranche und Stadtverwaltungen bei ihrer Suche nach beispielhaften nachhaltigen Immobilienstrategien eher in Richtung Norden schauen. Wenn es um das Leben in der Stadt geht, folgen skandinavische Hauptstädte dem Motto: „Wenn Sie wollen, dass Ihre Stadt läuft, müssen Sie zuerst laufen“. Damit sind sie auf dem besten Weg zur autofreien Stadt. Auf dem Gebiet des nachhaltigen Investments können Investitionsentscheidungen nur auf Grundlage des Cashflows getroffen werden, wenn die Kosten und Einsparungen energieeffizienter Lösungen klar ersichtlich sind, so wie das bereits in Finnland geglückt ist. Im Jahr 2015 erhielt Manchesters Projekt „CityVerve“ eine Förderung von 10 Millionen britischen Pfund, um einen verbesserten Service durch Nutzung von IoT (Internet of Things) zu entwickeln. Wer sich für innovative Lösungen im Stadtverkehr interessiert, kommt auf der MIPIM an dem niederländischen Startup ParkBee nicht vorbei. ParkBee ist eine App, die Privatparkplätze für die Öffentlichkeit zugänglich macht und den Menschen so ein erschwingliches, einfaches Parken in „A-Lagen“ ermöglicht und Garagenbesitzern gleichzeitig zu einem zusätzlichen Einkommen verhilft. Diese nachhaltige Lösung reduziert den „Suchverkehr“, optimiert die Nutzung von Immobilien und vermeidet unnötiges Bauen. In Frankreich behandeln derzeit viele private und öffentliche Projekte das Thema Smart Cities in seiner progressivsten Form. Das private Startup Fluicity ist eine App, die als Netzwerk für Bürger fungiert. Das Ziel der App ist es, Bürger und Bürgerinnen mit ihren Gemeinden in Kontakt zu bringen, sich so wieder in der Lokalpolitik zu engagieren und durch ihre gewählten öffentlichen Vertreter am Bau der Stadt mitzuwirken. Die größte internationale Immobilienmesse findet vom 14. bis 17. März 2017 in Cannes statt.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 21. Februar 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
International
Innovation
Mipim
Markt
EU
smart city

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten