Immomedien
WohnenMarktimmomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Erstmals Preisrückgang in Transdanubien

Besonders bei Wohnungen, Häusern und Grundstücken

Der aktuelle Marktbericht von Kubicek Immobilien für das Jahr 2024 gibt einen Einblick in die Entwicklungen in den Immobilienmarkt  im 21. und 22. Bezirk (Transdanubien von Wien) und dem angrenzenden niederösterreichischen Marchfeld. Bemerkenswert dabei ist, dass die Preise für Immobilien erstmals leicht rückgängig, insbesondere bei bestehenden Objekten wie Wohnungen und Häusern, sind. Auch Baugrundstücke verzeichnen einen Preisrückgang, während Erstbezugsobjekte stabil bleiben.

In Floridsdorf sinken die Preise für bestehende Wohnungen durchschnittlich um 4 % und bewegen sich zwischen 2.300,- und 4.110,- Euro pro Quadratmeter. Bestehende Häuser zeigen ebenfalls einen Rückgang von bis zu 12 %, während Erstbezugswohnungen mit Preisen zwischen 4.980,- und 6.210,- Euro stabil bleiben. Die Grundstückspreise sind um etwa 4,7 % gesunken und liegen jetzt bei 680,- bis 1.020,- Euro pro Quadratmeter.

Auch in der Donaustadt sind bestehende Immobilien von Preisrückgängen betroffen. Bestehende Wohnungen fallen durchschnittlich um 5,4 % auf Werte zwischen 3.060,- und 4.050,- Euro pro Quadratmeter. Erstbezugswohnungen hingegen bleiben stabil mit Preisen von 4.690,- bis 6.110,- Euro pro Quadratmeter. Grundstücke verzeichnen einen Rückgang von 11,5 % wobei die Randlagen am stärksten nachgeben und bewegen sich zwischen  540,- und 920,- Euro pro Quadratmeter.

Im Marchfeld zeigt sich ein deutlicher Preisrückgang, besonders in abgelegenen Lagen. Baugrundstücke kosten hier durchschnittlich 4 % weniger und liegen zwischen € 20,- Euro pro Quadratmeter und 480,-Euro in stadtnahen Gebieten. Bestehende Häuser und Wohnungen verzeichnen ähnliche Rückgänge, während Erstbezüge stabile Preise bewahren. Besonders auffällig ist das Preisgefälle nach Lage: In Toplagen sind die Preise weitgehend stabil, während sie in abgeschiedenen Lagen signifikant sinken.
Trotz der Herausforderungen wie steigender Zinsen, Inflation und Baukosten bleibt der Immobilienmarkt bemerkenswert robust. Vor allem Erstbezugsobjekte erweisen sich als konstant. Die Nachfrage nach Immobilien in Toplagen bleibt stabil, was die Wertbeständigkeit in diesen Bereichen unterstreicht.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 17. Dezember 2024 - zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Immobilien
kubicek immobilien
Marktbericht
Transdanubien

Weitere Artikel