Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Ertrag bleibt, Risiko steigt

IFI-Trendstudie sieht für 2017 Herausforderungen

Am österreichischen Immobilienmarkt rollt der Rubel - oder besser der Euro. Nur: Die Rahmenbedingungen werden schwieriger - das ist der Tenor, der bei der IFI-Trendstudie für das Jahr 2017 angeschlagen wird, die vom Institut für Immobilienwirtschaft in Kooperation mit den heimischen Immobilienverbänden im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt wurde. Und die Mitglieder der jeweiligen Verbände, die über einen Online-Fragebogen befragt wurden (über 421 Antworten wurden eingesandt), sehen Herausforderungen für das kommende Jahr kommen. Auf Platz eins: 51 Prozent der Befragten sehen ein Risiko, dem gegenüber gaben 54 Prozent an, dass die Ertragsoptionen gleich blieben. Auch bei den rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen sieht die Branche Herausforderungen. 60 Prozent gaben das als Schwierigkeit an. Eine Neuordnung des Mietrechts und steuerliche Begünstigungen wäre für die Befragten wünschenswert. Zwar sieht die österreichische Immobilienwirtschaft für heuer ein steigendes Angebot bei - zumindest fast - allen Assetklassen, allerdings wird das Angebot an Grundstücken als rückläufig eingeschätzt. Es müssen daher mehr Grundstücke auf den Markt, um die Nachfrage entsprechend abdecken zu können, heißt es aus der Studie. Bei der Nachfrage dominieren wenig verwunderlich Wohnimmobilien (69 Prozent). Ein interessantes Spezifikum dabei ist, dass besonders studentisches Wohnen immer stärker nachgefragt wird. 61 Prozent der Befragten gaben an, dass die Nachfrage hier steigen wird. Großer Verlierer ist der Einzelhandel: Dort geht die Nachfrage klar zurück. Preissteigerungen werden von 71 Prozent der Befragten bei Grundstücken erwartet, 60 Prozent gaben Wohnimmobilien an. Auch hier sieht man eine klare Steigerung bei studentischem Wohnen (47 Prozent). Bei Büroobjekten waren das nur 20 Prozent, die eine Preissteigerung sehen, beim Einzelhandel nur mehr 17 Prozent. Die Studie des IFI wurde in einer Kooperation mit Neuberger Research und GNK Media House erstellt, die unterstützenden Verbände waren CARI, FIABCI, ÖVI, ImmoABS, der Immobilienring, IMMOEBS, IMMOZERT, RICS, ÖGNI, IMMQU, Salon Real sowie der Vereinigung der allgemein beeideten und gerichtlich zertifizierten Sachverständigen für das Immobilienwesen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 12. Januar 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Office
Österreich
Retail
Markt
ifi
trendstudie
2017

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten