immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Bank of England mit Zinssenkung
Abkoppelung zumindest von FED
Es ist soweit. Der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, hat jetzt mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass die Inflationsaussichten im Vereinigten Königreich "ganz anders" sind als in den USA und damit den Weg frei gemacht für substanzielle Zinssenkungen. ING geht davon aus, dass sich die Bank of England damit klar von den US-FED emanzipiert und ihren eigenen Weg geht und jedenfalls deutlich früher die Leitzinsen senken will. Vorerst werden in diesem Jahr nun zwei Zinssenkungen im Vereinigten Königreich erwartet. Bislang waren die Anleger davon ausgegangen, genau das ist jetzt aber eben nicht mehr der Fall. Die Ankündigung, die Zinsen früher als die FED zu senken, ist schon deshalb spannend, weil die Dienstleistungsinflation im Vereinigten Königreich (6 %) deutlich höher als in den USA (5,3 %) oder der Eurozone (4,0 %) ist, und es bislang daher nur schwer vorstellbar war, dass die BoE in der Lage sein würde, die Zinsen vor der Fed zu senken.
Spannend wird nun, wie die Europäische Zentralbank darauf reagieren wird. Denn schon bisher waren die Erwartungen zwischen FED und Europäischer Zentralbank immer weiter auseinander gedriftet. Die öffentliche Aussage ist auch deshalb bemerkenswert, weil sich die BoE bislang mit öffentlichen Ankündigungen extrem zurück gehalten hatte.
Umso bedeutender ist diese daher nun für den Markt - und möglicherweise auch als Ermunterung für die Europäische Zentralbank zu verstehen, bei dem für Juni erwarteten Schritt vielleicht sogar etwas mutiger zu sein.
Spannend wird nun, wie die Europäische Zentralbank darauf reagieren wird. Denn schon bisher waren die Erwartungen zwischen FED und Europäischer Zentralbank immer weiter auseinander gedriftet. Die öffentliche Aussage ist auch deshalb bemerkenswert, weil sich die BoE bislang mit öffentlichen Ankündigungen extrem zurück gehalten hatte.
Umso bedeutender ist diese daher nun für den Markt - und möglicherweise auch als Ermunterung für die Europäische Zentralbank zu verstehen, bei dem für Juni erwarteten Schritt vielleicht sogar etwas mutiger zu sein.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
USA
zinsen
Markt
Europäische Zentralbank
Bank of England
ing
Weitere Artikel