Wohnenimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Es werden (doch!) Wohnungen gebaut
1100 Wohnungen & Gewerbe für Wien-Favoriten
Am Kempelenpark: neues Stadtquartier in Wien-Favoriten setzt auf Nutzungsmix, Grünraum und Beteiligung
In Wien-Favoriten entsteht mit „am Kempelenpark“ ein neues Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, Bildung und Erholung miteinander verbindet. Auf dem Gelände eines ehemaligen Industrieareals realisiert die STC Immobiliengruppe gemeinsam mit der Stadt Wien und mehreren gemeinnützigen Bauträgern rund 1.100 Wohnungen, Bildungsinfrastruktur, Büro- und Gewerbeflächen sowie einen öffentlich zugänglichen Park.
Das Gelände war über Jahrzehnte industriell geprägt, diente unter anderem als Kabel- und IT-Standort und wurde nach der Absiedlung von Siemens zu einem der größten Zwischennutzungsareale Wiens weiterentwickelt. In dieser Phase etablierte sich der Ort als Anlaufstelle für Kunst, Start-ups und Bildungseinrichtungen. Seit 2018 laufen städtebauliche Untersuchungen und Beteiligungsprozesse zur Transformation des Areals. Die STC Immobiliengruppe begleitete die Umwidmung mit einem partizipativen Ansatz und setzte auf kontinuierlichen Dialog mit der Nachbarschaft.
Der Entwurf für das neue Quartier stammt von mehreren Architekturbüros.
Das Zentrum des Quartiers bildet ein rund ein Hektar großer Park mit Altbaumbestand, der öffentlich zugänglich sein wird. Ergänzt wird dieser durch neue Grünflächen und eine Anbindung an bestehende Parks wie den Helmut-Zilk-Park und den geplanten Tangentenpark. Ein hoher Anteil unversiegelter Flächen, kurze Wege und ein fußgängerfreundliches Konzept sollen die Lebensqualität im Stadtteil erhöhen.
Das Projekt folgt einem integrierten Planungskonzept mit funktionaler Vielfalt. Neben freifinanzierten Wohnungen der STC Immobiliengruppe entstehen geförderte Einheiten durch die Bauträger WBV-GPA, Frieden und Heimat Österreich. Eine Ganztagsvolksschule und ein Kindergarten sind direkt in das Quartier eingebettet. In den Erdgeschoßzonen sind unterschiedliche gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Mit dem „TragWerk“ wird zudem ein flexibel nutzbarer Gewerbebau realisiert, der unterschiedlichsten Unternehmensgrößen Raum bietet.
Die STC Immobiliengruppe übernimmt neben der Projektentwicklung auch die übergeordnete Steuerung des gesamten Quartiers. Ziel ist es, Synergien effizient zu nutzen und ein stimmiges, zukunftsorientiertes Stadtgefüge zu schaffen, das soziale Infrastruktur, ökologische Standards, Mobilität und vielfältige Nutzungen miteinander verknüpft.
In Wien-Favoriten entsteht mit „am Kempelenpark“ ein neues Stadtquartier, das Wohnen, Arbeiten, Bildung und Erholung miteinander verbindet. Auf dem Gelände eines ehemaligen Industrieareals realisiert die STC Immobiliengruppe gemeinsam mit der Stadt Wien und mehreren gemeinnützigen Bauträgern rund 1.100 Wohnungen, Bildungsinfrastruktur, Büro- und Gewerbeflächen sowie einen öffentlich zugänglichen Park.
Das Gelände war über Jahrzehnte industriell geprägt, diente unter anderem als Kabel- und IT-Standort und wurde nach der Absiedlung von Siemens zu einem der größten Zwischennutzungsareale Wiens weiterentwickelt. In dieser Phase etablierte sich der Ort als Anlaufstelle für Kunst, Start-ups und Bildungseinrichtungen. Seit 2018 laufen städtebauliche Untersuchungen und Beteiligungsprozesse zur Transformation des Areals. Die STC Immobiliengruppe begleitete die Umwidmung mit einem partizipativen Ansatz und setzte auf kontinuierlichen Dialog mit der Nachbarschaft.
Der Entwurf für das neue Quartier stammt von mehreren Architekturbüros.
Das Zentrum des Quartiers bildet ein rund ein Hektar großer Park mit Altbaumbestand, der öffentlich zugänglich sein wird. Ergänzt wird dieser durch neue Grünflächen und eine Anbindung an bestehende Parks wie den Helmut-Zilk-Park und den geplanten Tangentenpark. Ein hoher Anteil unversiegelter Flächen, kurze Wege und ein fußgängerfreundliches Konzept sollen die Lebensqualität im Stadtteil erhöhen.
Das Projekt folgt einem integrierten Planungskonzept mit funktionaler Vielfalt. Neben freifinanzierten Wohnungen der STC Immobiliengruppe entstehen geförderte Einheiten durch die Bauträger WBV-GPA, Frieden und Heimat Österreich. Eine Ganztagsvolksschule und ein Kindergarten sind direkt in das Quartier eingebettet. In den Erdgeschoßzonen sind unterschiedliche gewerbliche Nutzungen vorgesehen. Mit dem „TragWerk“ wird zudem ein flexibel nutzbarer Gewerbebau realisiert, der unterschiedlichsten Unternehmensgrößen Raum bietet.
Die STC Immobiliengruppe übernimmt neben der Projektentwicklung auch die übergeordnete Steuerung des gesamten Quartiers. Ziel ist es, Synergien effizient zu nutzen und ein stimmiges, zukunftsorientiertes Stadtgefüge zu schaffen, das soziale Infrastruktur, ökologische Standards, Mobilität und vielfältige Nutzungen miteinander verknüpft.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
stc
quartier
Projekt
2025
Stadt
Weitere Artikel