immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
ESG-Leitfaden für VÖPE-Mitglieder
Er soll Orientierung bei der Nachhaltigkeitstransformation bieten
VÖPE-Mitglieder bekommen jetzt einen eigenen ESG-Leitfaden. Er soll bei der Etablierung eines ESG-Managements anleitet und erklärt, worauf es bei der Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ankommt. Erstellt wurde er in den vergangenen Monaten von VÖPE-Nachhaltigkeitsexpert:innen gemeinsam mit externen Profis. Sebastian Beiglböck, VÖPE-Geschäftsführer: „Die EU hat mit den Green-Deal-Instrumenten Rahmenbedingungen geschaffen, die besonders in der Immobilienbranche die Marktbedingungen in Richtung Nachhaltigkeit verändern. ESG wird daher integraler Bestandteil im Entwicklungsprozess. Unseren ESG-Leitfaden stellen wir unseren VÖPE- Mitgliedsunternehmen exklusiv zur Verfügung, um Ihnen dabei zu helfen, bei zukünftigen Nachhaltigkeitsanforderungen ‚vor der Welle zu sein‘ und ihnen damit im besten Fall einen signifikanten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.“
Der Leitfaden ist so konzipiert, dass es möglich ist, die Nachhaltigkeitstransformation im Unternehmen selbst anzugehen, umzusetzen und bei Bedarf einen Nachhaltigkeitsbericht nach aktuellen Standards und rechtlichen Vorgaben zu erstellen. „Unser Anliegen war es, allen Lebensraumentwicklern ein Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihre Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben können“, sagt VÖPE- Projektleiterin Kathrin Kollmann. „Es ist der erste Leitfaden, der auf Projektentwickler:innen abzielt und schafft für VÖPE-Mitgliedsunternehmen durch die Dokumentation von branchenspezifischen Erfahrungswerten und Lessons Learned einen Wissensvorsprung in der Prozessgestaltung.“
Der Leitfaden ist so konzipiert, dass es möglich ist, die Nachhaltigkeitstransformation im Unternehmen selbst anzugehen, umzusetzen und bei Bedarf einen Nachhaltigkeitsbericht nach aktuellen Standards und rechtlichen Vorgaben zu erstellen. „Unser Anliegen war es, allen Lebensraumentwicklern ein Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen, mit dem sie ihre Nachhaltigkeitstransformation vorantreiben können“, sagt VÖPE- Projektleiterin Kathrin Kollmann. „Es ist der erste Leitfaden, der auf Projektentwickler:innen abzielt und schafft für VÖPE-Mitgliedsunternehmen durch die Dokumentation von branchenspezifischen Erfahrungswerten und Lessons Learned einen Wissensvorsprung in der Prozessgestaltung.“
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
VÖPE
ESG
Nachhaltigkeit
Weitere Artikel