Immomedien
immomedien.atimmoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Unerwartete Schwerpunkte auf MIPIM

EU-Taxonomie verändert den Markt massiv

Nachhaltigkeit ist nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern „raison d’être“ für die Branche. Die EU-Regulierung wird weiterhin die Integration von Nachhaltigkeitskriterien in den Immobilienmarkt vorantreiben. Dekarbonisierung und die finanzielle Performance der Objekte gehen somit Hand in Hand, und wir wollen die nachhaltige Transformation des Sektors mit unseren Partnern und Peers weiter vorantreiben. Letztlich stellt der Klimawandel für uns alle einerseits ein ernstes finanzielles Risiko dar, und Untätigkeit wird zu operativen Verlusten, Obsoleszenz und Stranded Assets führen. Andererseits begreifen wir Nachhaltigkeit auch als Werttreiber, denn die Nachfrage nach ökologisch und sozial nachhaltigen Assets ist infolge der EU-Taxonomie hoch, weil die Objekte am Markt noch knapp sind. Hierin liegt ein enormer Werthebel.
Stéphane Villemain, Head of Sustainable Investment bei Ivanhoé Cambridge: "Wir haben daher mit dem „Green IRR“ ein Bewertungsinstrument entwickelt, um den CO2-Preis der Immobilien in ihre Assetbewertung einfließen zu lassen. So können wir besser verstehen, welche Immobilien ein hohes Klimarisiko tragen und welche Maßnahmen zur Verbesserung der CO2-Intensität der Gebäude umgesetzt werden sollten, um Werte zu sichern bzw. zu heben."

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 14. März 2024 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler aus Cannes
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten