immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
ESG als Chance für die FM-Branche
Facility Management gewinnt durch ESG an Relevanz
Eine Studie von Lünedonk sieht in den ESG-Verordnungen eine mögliche Chance für die FM-Branche. Denn im Bereich ESG verschiebt sich der Fokus langsam aber sicher. Es genügt längst nicht, beim Bau ehrgeizige Standards zu setzen. Es geht darum, unabhängig vom Errichtungsjahr den Betrieb so effizient wie möglich zu gestalten. Der Verbrauch im Alltag wird zum zentralen Maßstab für Erfolg oder Misserfolg. Niemand kennt die Charakteristika und die Verbrauchsprofile von Gebäuden besser als die, deren tägliche Aufgabe es ist, die Abläufe in Immobilien zu optimieren. Darum liegt in der aktuellen Situation eine große Chance, die Bedeutung des Facility Managements neu zu entdecken und zu definieren. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Facility Management durch die ESG-Regulatorik deutlich an Bedeutung gewonnen hat - mehr als in der Vergangenheit durch andere Entwicklungen. Noch vor einigen Jahren haben sich diejenigen, die Immobilien primär als Investment sehen, im Vergleich zu heute wenig mit der operativen Bewirtschaftung der Liegenschaften befasst. Mit der ESG-Regulierung sind die Betreiber nun gezwungen, Daten zu erheben und die Nachhaltigkeits-Performance der Immobilien zu verbessern. Hierfür ist das Facility Management - inklusive der im Objekt tätigen Dienstleister und der im FM tätigen Fachplaner - ein wichtiger Ansprechpartner. Ein Grund hierfür ist, dass sich der Markt in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt hat. Ohne die Herausbildung von Multidienstleistern in den letzten Jahren, die komplexe Immobilienportfolios bewirtschaften und datenseitig abbilden können, wäre der FM-Markt heute in einer schwächeren Position. Zudem kommt es der Branche zugute, dass bereits seit vielen Jahren ein umweltfreundlicher Immobilienbetrieb angeboten wird. Auch wenn die Nachfrage vor 2018 bestenfalls überschaubar war, sind etablierte Branchenstandards wie etwa die Richtlinien GEFMA 160 (Nachhaltigkeit im FM) und 162 (Carbon Management im FM) eine wichtige Grundlage.
LP
AutorLeon Protz
Tags
facility management
ESG
lünedonk
Weitere Artikel