immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
ESG bleibt Immo-Thema Nr. 1
Quadoro unterschreitet Pariser Klimaziele
Wäre da nicht die überraschend buchstäblich über Nacht eskalierte geopolitische Lage, es hätte auf dieser MIPIM wohl vor allem nur ein Hauptthema gegeben: Die EU-Taxonomie und ESG. Der Immobilienfonds-Spezialist Quadoro beispielsweise investiert schon seit Jahren auch in "green energy". Jetzt soll ein neuer Impactfonds im Bereich erneuerbare Energien folgen, kündigte Quadoro erstmals im Rahmen einer Vorabend-Veranstaltug der MIPIM gestern, Montag Abend an. Der offene, inländische Spezial-AIF hat den klaren Investmentschwerpunkt auf erneuerbare Energien, wie beispielsweise Windkraft und Photovoltaik, zeichnet der Quadoro-Geschäftsführer Michael Denk und der Quadoro-Gesellschafter Axel Wünnenberg verantwortlich. Noch in diesem Jahr soll es die ersten Akquisitionen geben, das Zielvolumen liegt bei 300 Millionen Euro.
Quadoro präsentierte sich gestern aber auch noch zu einem anderen Thema. Beim Ruckerconsult-Event wurde der Carbon Risk Real Estate Monitor (CRREM) präsentiert, welcher von vier europäischen Hochschulen und der Investoren-Initiative GRESB entwickelt worden ist. Dem zufolge würden die aktuellen CO2-Emissionen der Quadoro-Fonds um 40 % unter dem Branchenstandard liegen und auch bereits die Pariser Klimaziele unterschreiten. Man wolle aber durch zusätzliche Maßnahmen auch nach 2030 die Emissionen weiter senken, wurde betont.
GR
AutorGerhard Rodler aus Cannes
Tags
Investment
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Architektur
Mipim
Markt
Wissenschaft
Quadoro
Michael Denk
Axel Wünnenberg
Weitere Artikel