immoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Europäischer Büromarkt im Hoch
Mehr Umsatz, steigende Mieten, weniger Leerstand
Der Büromarkt in Europa zeigt sich aktuell von einer sehr starken Seite. Laut dem Immobiliendienstleister JLL, der 24 Büromärkte untersuchte, legte der europäische Büroflächenumsatz im 1. Quartal im Jahresvergleich um 7 Prozent auf 3,3 Millionen Quadratmeter zu. Die europäische Leerstandsquote ist zudem weiter gesunken und lag Ende März 2019 bei 6,0 Prozent. Seit 2002 gab es kein niedrigeres Niveau. Die Vermietungsleistung am Wiener Büromarkt, der nicht von JLL untersucht wurde, ist im 1. Quartal 2019 hingegen mit 44.000 m² um einiges geringer ausgefallen als im Jahr zuvor (77.000 m² ), wie der immoflash gestern schon berichtet.
Einen starken Zuwachs wurde auch bei den Mietpreisen der europäischen Märkte registriert. Mit einer Steigerung von 5,1 Prozent innerhalb eines Jahres liegt die Erhöhung weiterhin deutlich über dem Zehnjahres(2,1 Prozent) und dem Fünfjahresschnitt (2,4 Prozent). Der gewichtete europäische Büro-Mietpreisindex ist im ersten Quartal 2019 gegenüber den vorangegangenen drei Monaten um 0,6 Prozent gestiegen.
Amsterdam war mit einem Plus von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorquartal Top-Performer. Dort hat sich der Wettbewerb um die knappen zur Verfügung stehenden Büroflächen laut dem Bericht von JLL erheblich verschärft. Das nach wie vor angespannte Verhältnis von Angebot und Nachfrage hat auch das Mietpreiswachstum in allen deutschen Big 7 weiter befeuert hatte, am stärksten in Berlin (+9,7 Prozent auf 408 Euro/m²/Jahr). Im Dreimonatszeitraum (Q 1 2019/Q 4 2018) gab es aber in der deutschen Hauptstadt keine Veränderung, auch nicht in Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg. München mit einem Plus von 1,3 Prozent auf 474 Euro/m²/Jahr, Köln (+ 2,1 Prozent auf 288 Euro/m²/Jahr) und Stuttgart (+ 2,1 Prozent auf 288 Euro/m²/Jahr) konnten dagegen auch in diesem Zeitraum leicht zulegen. Bis Jahresende wird, mit Ausnahme Köln, ein weiteres Mietpreiswachstum erwartet.
In London wiederum fiel das Quartal, auch aufgrund der politischen Unischerheit, unterdurchschnittlich aus. Der Büroflächenumsatz lag im ersten Quartal mit 198.000 m² 14 Prozent unter dem Vorjahresergebnis. Auch der flächenmäßig größte europäische Büromarkt, Paris, musste in den ersten drei Monaten des Jahres eine Abschwächung der Nutzeraktivitäten hinnehmen. Um 23 Prozent niedriger (auf 541.000 m²) notierte der Umsatzrückgang gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr, damals war es allerdings das stärkste Quartal seit 2006.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenSP
AutorStefan Posch
Tags
Office
Österreich
International
Deutschland
Markt
EU
CEE & SEE
JLL
Büroflächenumsatz
Weitere Artikel