immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Event zum Tag: Quo Vadis Wien
LGP Smart City Talks - Wien baut Zukunft, sozial und innovativ
Bei der Expertendiskussion im Rahmen der LGP Smart City Talks der Wiener Wirtschaftsrechtskanzlei Lansky, Ganzger + partner legten Wohnbaustadtrat Michael Ludwig, Gabriele Domschitz, Vorstandsdirektorin der Wiener Stadtwerke Holding AG und Thomas Madreiter, oberster Planungsdirektor der Stadt Wien, ein klares Bekenntnis zu sozialen und ökologischen Interessen bei der Entwicklung des Wiener Städtekonzeptes ab, bei der die Innovation als Klammer dient. Die mit 100 Teilnehmern ausgebuchte Expertendiskussion war Auftakt der neuen Veranstaltungsserie „LGP Smart City Talks“ der Wiener Wirtschaftsrechtskanzlei Lansky, Ganzger + partner. Kanzleigründer Gabriel Lansky betonte, dass das Thema „Smart City“ in seiner Komplexität aus teilweise divergierenden politischen, rechtlichen und ökonomischen Interessen genau zur Praxis und Expertise der Kanzlei passe. Wohnbaustadtrat Ludwig erläuterte die Kernziele des Wiener „Smart City“-Konzeptes. Bei der Gestaltung des Wiener Smart City-Konzeptes stehen sozialer Ausgleich, das Erreichen der Klimaschutzziele und das Bewahren der eigenen städtebaulichen Identität im Mittelpunkt.
Partizipation und neue Zugänge seien dabei ebenso vorgesehen wie das Einbeziehen von überregionalen Interessen. Die Überbrückung des Bruches zwischen neuen Stadtvierteln, wie etwa zwischen dem Sonnwendviertel beim Wiener Hauptbahnhof und den angrenzenden Straßenzügen, werde bewusst durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket unterstützt. Gabriele Domschitz, Vorstandsdirektorin der Wiener Stadtwerke, präsentierte zukunftsweisende Lösungen, um noch mehr Wiener und Pendler vom öffentlichen Verkehr zu überzeugen. So arbeiten die Stadtwerke derzeit an einer Jahreskarte, mit der die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Tiefgaragen, City-Bikes, E-Autos und Ladestationen sowie Car-Sharing möglich werde.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Wien
Markt
Planung
Entwicklung
Infrastruktur
Michael Ludwig
Wiener Stadtwerke
wohnbau
Hauptbahnhof
Sonnwendviertel
Weitere Artikel