immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
EZB lässt Leitzins bei 4,25 Prozent
Analysten erwarten Zinssenkungen im September
Wie im Vorfeld erwartet hat der EZB-Rat heute beschlossen den Leitzins bei 4,25 Prozent zu belassen. Die neu verfügbaren Daten würden, so die EZB, die bisherige Einschätzung der mittelfristigen Inflationsaussichten stützen. Zwar seien einige Messgrößen der zugrunde liegenden Inflation im Mai aufgrund von einmaligen Faktoren leicht angestiegen, im Juni blieben die meisten Messgrößen aber unverändert oder gingen leicht zurück.
"Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Er wird die Leitzinsen so lange wie erforderlich ausreichend restriktiv halten, um dieses Ziel zu erreichen. Die Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus durch den EZB-Rat wird auch in Zukunft von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen", heißt es in der Erklärung.
Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 4,25 Prozent, 4,50 Prozent bzw. 3,75 Prozent belassen.
Analysten gehen davon aus, dass die nächste Zinssenkung im September erfolgen wird. Auch eine weiter Zinssenkung von 0,25 Prozent im Dezember ist aus derzeiteger Sicht nicht unwahrscheinich.
Im Juni haben die Währungshüter um Chefin Christine Lagarde erstmals seit 2019 den Leitzins gesenkt.
"Der EZB-Rat ist entschlossen, für eine zeitnahe Rückkehr der Inflation zum mittelfristigen Ziel von 2 Prozent zu sorgen. Er wird die Leitzinsen so lange wie erforderlich ausreichend restriktiv halten, um dieses Ziel zu erreichen. Die Festlegung der angemessenen Höhe und Dauer des restriktiven Niveaus durch den EZB-Rat wird auch in Zukunft von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen", heißt es in der Erklärung.
Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität werden unverändert bei 4,25 Prozent, 4,50 Prozent bzw. 3,75 Prozent belassen.
Analysten gehen davon aus, dass die nächste Zinssenkung im September erfolgen wird. Auch eine weiter Zinssenkung von 0,25 Prozent im Dezember ist aus derzeiteger Sicht nicht unwahrscheinich.
Im Juni haben die Währungshüter um Chefin Christine Lagarde erstmals seit 2019 den Leitzins gesenkt.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Zinssenkung
Leitzins
EZB
Weitere Artikel