Immobilien Magazinimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
EZB rät zu Tempo
Grüne Investitionen sollen beschleunigt werden
Der EZB-Klimastresstest analysiert die Widerstandsfähigkeit Unternehmen, Banken und Privathaushalten, gemessen an drei Übergangsszenarien. Erstens ein "beschleunigter Übergang" mit dem Vorziehen "grüner" Investitionen, was zur Reduzierung der Emissionen bis 2030 im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens führen würde. Zweitens ein "später Übergang", bei dem der Kampf gegen den Klimawandel erst 2026 beschleunigt würde, aber immer noch intensiv genug wäre, um bis 2030 die Ziele zu erreichen. Drittens ein "verzögerter Übergang" ebenfalls ab 2026, der aber nicht ehrgeizig genug wäre, um die Paris-Ziele bis 2030 zu erreichen.
Das Fazit der EZB: "Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen und Haushalte eindeutig von einer schnelleren Umstellung profitieren." Zwar sei ein schnellerer Übergang zunächst mit größeren Investitionen und höheren Energiekosten verbunden, doch mittelfristig nähmen in diesem Fall die finanziellen Risiken deutlich ab. Erfasst wurden in dem Test nach EZB-Angaben etwa 2,9 Millionen nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften und 600 Banken im Euroraum.
EZB-Vizepräsident Luis warnt: "Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden die Risiken und Kosten für die Wirtschaft und das Finanzsystem steigen."
Das Fazit der EZB: "Die Ergebnisse zeigen, dass Unternehmen und Haushalte eindeutig von einer schnelleren Umstellung profitieren." Zwar sei ein schnellerer Übergang zunächst mit größeren Investitionen und höheren Energiekosten verbunden, doch mittelfristig nähmen in diesem Fall die finanziellen Risiken deutlich ab. Erfasst wurden in dem Test nach EZB-Angaben etwa 2,9 Millionen nicht-finanzielle Kapitalgesellschaften und 600 Banken im Euroraum.
EZB-Vizepräsident Luis warnt: "Wenn wir so weitermachen wie bisher, werden die Risiken und Kosten für die Wirtschaft und das Finanzsystem steigen."
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Wirtschaft
EZB
Investitionen
Weitere Artikel