Innovationimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
FALC kooperiert mit Real Estate Pilot
GeoMap-Daten stärken Marktanalyse
FALC Immobilien, eines der größten Maklernetzwerke Deutschlands, setzt künftig auf das Marktanalyse-Tool GeoMap der Real Estate Pilot. Ziel der Partnerschaft ist die systematische Auswertung von Wohnimmobilienangeboten auf Objekt- und Standortebene – ein Schritt zur datengetriebenen Effizienzsteigerung im Vertrieb.
Die Kooperation umfasst eine Enterprise-Lizenz mit 250 Zugängen sowie eine maßgeschneiderte Datenanbindung via FTP-Schnittstelle. Damit fließen täglich aktuelle Kauf- und Mietangebote automatisiert in die internen Systeme von FALC Immobilien ein. Die zentrale Erwartung: Bessere Daten sollen strategische Entscheidungen unterstützen, die Transparenz erhöhen und die Vertriebsperformance deutlich steigern.
Im Mittelpunkt steht die Skalierung der Vertriebsprozesse durch datenbasierte Marktbeobachtung. Für FALC, das mit über 150 Lizenzbüros bundesweit aktiv ist, bedeuten die GeoMap-Daten eine neue Qualität bei der Immobilienvermarktung – mit klarer Orientierung an regionalen Märkten. Geschäftsführer Stefan Nölker betont den praktischen Nutzen: „Die neue Datenbasis eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten in der Marktanalyse und Kundenberatung.“
Die Zusammenarbeit gilt als weiteres Beispiel für den zunehmenden Einsatz datenbasierter Tools im deutschen Maklermarkt – ein Trend, der angesichts verschärfter Marktbedingungen an Bedeutung gewinnt.
Die Kooperation umfasst eine Enterprise-Lizenz mit 250 Zugängen sowie eine maßgeschneiderte Datenanbindung via FTP-Schnittstelle. Damit fließen täglich aktuelle Kauf- und Mietangebote automatisiert in die internen Systeme von FALC Immobilien ein. Die zentrale Erwartung: Bessere Daten sollen strategische Entscheidungen unterstützen, die Transparenz erhöhen und die Vertriebsperformance deutlich steigern.
Im Mittelpunkt steht die Skalierung der Vertriebsprozesse durch datenbasierte Marktbeobachtung. Für FALC, das mit über 150 Lizenzbüros bundesweit aktiv ist, bedeuten die GeoMap-Daten eine neue Qualität bei der Immobilienvermarktung – mit klarer Orientierung an regionalen Märkten. Geschäftsführer Stefan Nölker betont den praktischen Nutzen: „Die neue Datenbasis eröffnet uns völlig neue Möglichkeiten in der Marktanalyse und Kundenberatung.“
Die Zusammenarbeit gilt als weiteres Beispiel für den zunehmenden Einsatz datenbasierter Tools im deutschen Maklermarkt – ein Trend, der angesichts verschärfter Marktbedingungen an Bedeutung gewinnt.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Immobilien
GeoMap
ag
Marktbeobachtung
Weitere Artikel