immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 2 min
Finalisten des Hospitality Upgrade Award
DIGITAL: Die fünf Start-ups für digitale Lösungen für die Hospitalitybranche
Fünf Start-ups stehen jetzt als Finalisten für den „Hospitality UPGRADE Award 2024“ fest. Verliehen wird der Preis vom 196+ forum München und den Hospitality Pioneers in Kooperation mit GIRA an Start-ups, die mit frischen Ideen für Innovation in der Hospitality-Branche sorgen. Teilnahmeberechtigt waren Start-ups, die innerhalb der letzten fünf Jahre gegründet wurden, ein skalierbares Geschäftsmodell vorweisen können und innovativ und wachstumsorientiert am Markt aktiv sind. Ein 15-köpfiges Kuratorium hat Anfang September unter dem Vorsitz von Christian Fiedler, Gründer von Hospitality Pioneers, alle Bewerbungen diskutiert und aus zahlreichen Geschäftsideen eine Wahl getroffen. Aus den Bewerber:innen hat das Kuratorium jetzt die Finalist:innen ausgewählt. Sie werden am 9. Oktober im Bayerischen Hof beim 196+ forum auf der Pitch-Bühne um die Auszeichnung gegeneinander antreten.
Kuratoriums-Mitglied Jannik De Winter, PT1, sagt zu den Bewerbenden: „Neben vielen Start-ups, die sich mit Nachhaltigkeit und Optimierungspotenzialen im Hotelbetrieb auseinandersetzen, haben wir auch interessante Start-ups gesehen, die sich mit den Immobilien an sich befasst haben. Hierbei spielten unter anderem die Energieversorgung und -verbräuche eine Rolle – ein Thema, das bereits im Bereich der Wohnimmobilien große Aufmerksamkeit erfährt und nun auch immer stärker bei gewerblich genutzten Immobilien im Fokus steht.“
Die Finalist:innen sind:
+ Delicious Data: Setzt KI und Automatisierung ein, um Lebensmittelverschwendung und damit in der Gastronomie zu reduzieren und die Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor zu verbessern.
+ Fahrrad-Hotels: Die Plattform für Radreisen in Europa vereinfacht die Tourenplanung für Fahrrad-Touristen mit passenden Unterkünften, Routenplaner und coolen Extras.
+ turn of beauty: Nachhaltig duschen? Mit smarten Dosierern und natürlichen Duschkugeln für ein umweltfreundliches Erlebnis – ohne Mikroplastik.
+ Whispers: Mit KI-Copilot und datenbasierten Insights für ein smarteres Hotel-Controlling, das Entscheidungen für bessere Ergebnisse ermöglicht.
+ Worcay: Die Matchingplattform, die Reise-Communities mit Unternehmen vernetzt, die Personal suchen – perfekt für alle, die günstig reisen wollen und einen Job auf Zeit suchen.
Kuratoriums-Mitglied Jannik De Winter, PT1, sagt zu den Bewerbenden: „Neben vielen Start-ups, die sich mit Nachhaltigkeit und Optimierungspotenzialen im Hotelbetrieb auseinandersetzen, haben wir auch interessante Start-ups gesehen, die sich mit den Immobilien an sich befasst haben. Hierbei spielten unter anderem die Energieversorgung und -verbräuche eine Rolle – ein Thema, das bereits im Bereich der Wohnimmobilien große Aufmerksamkeit erfährt und nun auch immer stärker bei gewerblich genutzten Immobilien im Fokus steht.“
Die Finalist:innen sind:
+ Delicious Data: Setzt KI und Automatisierung ein, um Lebensmittelverschwendung und damit in der Gastronomie zu reduzieren und die Nachhaltigkeit im Lebensmittelsektor zu verbessern.
+ Fahrrad-Hotels: Die Plattform für Radreisen in Europa vereinfacht die Tourenplanung für Fahrrad-Touristen mit passenden Unterkünften, Routenplaner und coolen Extras.
+ turn of beauty: Nachhaltig duschen? Mit smarten Dosierern und natürlichen Duschkugeln für ein umweltfreundliches Erlebnis – ohne Mikroplastik.
+ Whispers: Mit KI-Copilot und datenbasierten Insights für ein smarteres Hotel-Controlling, das Entscheidungen für bessere Ergebnisse ermöglicht.
+ Worcay: Die Matchingplattform, die Reise-Communities mit Unternehmen vernetzt, die Personal suchen – perfekt für alle, die günstig reisen wollen und einen Job auf Zeit suchen.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
hospitality
Digital
Hospitality UPGRADE Award 2024
Hotel
Weitere Artikel