Investmentimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Finanzierungen kommen in Schwung
Aber nicht mit den klassischen Banken
Langsam aber kontinuierlich kommt jetzt in ganz Europa die Finanzierung von Immobilienprojekte wieder in Fahrt. Aber: Die klassischen Banken spielen dabei immer weniger eine tragende Rolle. Das sich hier ergebende Finanzierungspotenzial nutzen zunehmend alternative Finanzierungsmanager bzw. deren Fonds. Diese Kreditfonds erfreuen sich tatsächlich auch eines wieder zunehmenden Kapitalzuflusses von Anlegern, sodass zunehmend auch grössere Tickets gestemmt werden können. Ein interessanter Trend dabei: "whole loan"-Finanzierungen - also eine einzige Finanzierung, die sowohl Risikokapital wie Mezzaninkapital wie auch die klassisch besicherte Projektfinanzierung umfassst. Tatsächlich steigen auch immer mehr Player in dieses Kreditgeschäft ein.
LCM Partners beispielsweise hat eben den ersten Abschluss seiner Credit Opportunities 5-Strategie (COPS 5) mit Kapitalzusagen in Höhe von 3,8 Milliarden Euro bekannt gegeben. Zielgröße des Fonds sind 6 Milliarden Euro. Auch Brookfield selbst erhöht sein Engagement auf nunmehr 1,2 Milliarden Euro.
Institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Versicherungen und Staatsfonds aus Europa, Nordamerika und Asien unterstützen die aktuelle Fondsgeneration. Das anhaltend hohe Interesse wird von LCM Partners vor allem auf die zunehmende Regulierung und den Rückzug klassischer Banken aus der Kreditvergabe zurückgeführt.
CEO Paul Burdell verweist auf die Widerstandsfähigkeit des Modells: „Die regulatorischen Rahmenbedingungen treiben den Kreditverkauf voran.“ Brookfield-Manager Craig Noble betont zudem die Bedeutung von LCMs starker Investorenbasis und der tiefen Marktverankerung im Segment privater Kreditvergabe.
LCM Partners verwaltet aktuell ein Portfolio von über 120 Milliarden Euro und ist mit rund 2.000 Mitarbeitenden in 25 Niederlassungen in elf europäischen Ländern präsent.
LCM Partners beispielsweise hat eben den ersten Abschluss seiner Credit Opportunities 5-Strategie (COPS 5) mit Kapitalzusagen in Höhe von 3,8 Milliarden Euro bekannt gegeben. Zielgröße des Fonds sind 6 Milliarden Euro. Auch Brookfield selbst erhöht sein Engagement auf nunmehr 1,2 Milliarden Euro.
Institutionelle Investoren wie Pensionskassen, Versicherungen und Staatsfonds aus Europa, Nordamerika und Asien unterstützen die aktuelle Fondsgeneration. Das anhaltend hohe Interesse wird von LCM Partners vor allem auf die zunehmende Regulierung und den Rückzug klassischer Banken aus der Kreditvergabe zurückgeführt.
CEO Paul Burdell verweist auf die Widerstandsfähigkeit des Modells: „Die regulatorischen Rahmenbedingungen treiben den Kreditverkauf voran.“ Brookfield-Manager Craig Noble betont zudem die Bedeutung von LCMs starker Investorenbasis und der tiefen Marktverankerung im Segment privater Kreditvergabe.
LCM Partners verwaltet aktuell ein Portfolio von über 120 Milliarden Euro und ist mit rund 2.000 Mitarbeitenden in 25 Niederlassungen in elf europäischen Ländern präsent.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Banken
Fonds
Europa
Finanzierung
Asien
Weitere Artikel