immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Finnland bremst Russen
Boom bei Datschen soll gestoppt werden
Finnland plant, den Erwerb von Immobilien künftig für Bürger aus Staaten zu beschränken, die nicht dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören. Eine entsprechende, vor Weihnachten vorgelegte Gesetzesinitiative wird nach Medienberichten von der Mehrheit der Parlamentsabgeordneten unterstützt.
Hintergrund der von einer sozialdemokratischen Abgeordneten ins Leben gerufenen Initiative ist der in den vergangenen Jahren rasant angestiegene Erwerb von Ferienhäusern durch russische Privatpersonen und Unternehmen im finnischen Teil Kareliens. Nach aktuellen Schätzungen sind im Südwesten Finnlands bereits rund ein Drittel aller Immobilien in russischem Besitz.
Das geplante Gesetz will den Erwerb von Grundstücken in Finnland generell vom Gegenseitigkeitsprinzip abhängig machen. Das, heißt, wenn im jeweiligen Land Finnen keine Grundstücke erwerben dürfen, so soll dies den Bürgern jenes Landes auch in Finnland verwehrt sein. Russland führte 2011 entsprechende Beschränkungen für finnische Staatsbürger ein.
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenGR
AutorGerhard Rodler
Tags
Russland
Politik
International
EU
Tax & Law
EWR
Finnland
Weitere Artikel