LogistikKarriereimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Fleischer gründet Logistikfirma
Plattform für nachhaltige Logistik- und Gewerbeimmobilien
Mit Eqvance Real Estate startet Andreas Fleischer, profilierter Manager im Logistik- und Gewerbeimmobilienbereich, ein neues Unternehmen mit Sitz in Düsseldorf. Die zum 1. Oktober gegründete Gesellschaft konzentriert sich auf die nachhaltige Entwicklung von Logistik-, Industrie- und Gewerbeflächen und setzt dabei auf flexible, modulare Konzepte, die sich städtebaulich auch in urbane und periurbane Räume integrieren lassen. ESG-konforme Bauweise, energieeffiziente Technologien und smarte Infrastruktur stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.
Fleischer bleibt parallel geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate und bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung sowie sein Engagement als Mitgründer und Vorstandsmitglied der Initiative Logistikimmobilien (Logix) in das neue Unternehmen ein. Mit Eqvancewill er Immobilien entwickeln, die technische Qualität, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Umsetzbarkeit verbinden.
„Logistikimmobilien müssen heute mehr leisten als früher – sie sollen digital vernetzt, klimaneutral und zukunftsfähig sein“, so Fleischer. Ziel sei es, durch durchdachte Flächenkonzepte und innovative Gebäudetechnologien allen Beteiligten – von Kommunen über Investoren bis zu den Nutzern – langfristigen Nutzen zu stiften.
Aktuell befindet sich das Unternehmen im strukturellen Aufbau. Gespräche mit Partnern sowie die Prüfung erster Projektopportunitäten laufen bereits.
Fleischer bleibt parallel geschäftsführender Gesellschafter der DFI Real Estate und bringt über 20 Jahre Branchenerfahrung sowie sein Engagement als Mitgründer und Vorstandsmitglied der Initiative Logistikimmobilien (Logix) in das neue Unternehmen ein. Mit Eqvancewill er Immobilien entwickeln, die technische Qualität, ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Umsetzbarkeit verbinden.
„Logistikimmobilien müssen heute mehr leisten als früher – sie sollen digital vernetzt, klimaneutral und zukunftsfähig sein“, so Fleischer. Ziel sei es, durch durchdachte Flächenkonzepte und innovative Gebäudetechnologien allen Beteiligten – von Kommunen über Investoren bis zu den Nutzern – langfristigen Nutzen zu stiften.
Aktuell befindet sich das Unternehmen im strukturellen Aufbau. Gespräche mit Partnern sowie die Prüfung erster Projektopportunitäten laufen bereits.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Unternehmen
Düsseldorf
Immobilien
Digital
Laufen
Weitere Artikel