Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Flexible Offices bringen Regionen Milliarden

In 10 Jahren 10 Milliarden erwartet

Flexibles Arbeiten bleibt längst nicht nur den Ballungsräumen vorbehalten, sondern dehnen sich zunehmend auf kleinere Städte und ländliche Regionen aus. Das kann in Folge auch die lokale Wirtschaft massiv stärken, ist man sich im Rahmen einer sozioökonomischen Studie über flexible Arbeitsplatzlösungen in Kleinstädten und ländlichen Regionen von Regus sicher. Die hier sogenannte „Flex Economy“ werde in den kommenden zehn Jahren mehr als zehn Milliarden Euro zur heimischen Wirtschaft beitragen. Laut der Studie könne bereits ein einziger Standort für flexible Arbeitsplatzlösungen rund 110 neue Arbeitsplätze für die Region und knapp zehn Millionen Euro pro Jahr generieren. Insgesamt könnten durch flexible Offices bis 2029 über 20.000 Arbeitsplätze österreichweit geschaffen werden. Neben der direkten Schaffung von Arbeitsplätzen unterstützen flexible Arbeitsplatzanbieter die lokale Umgebung, indem sie die Bruttowertschöpfung (BWS), das Maß für die Wertschöpfung der in einem Gebiet produzierten Waren und Dienstleistungen, erhöhen, so die Studie. Von 17 Millionen, die an einem Standort erwirtschaftet werden, fließen immerhin 10 Millionen Euro in die lokale Wirtschaft. Das hat auch einen nachhaltigen Aspekt: Laut Regus würden da insgesamt über 6.800 Stunden Pendelzeit eingespart werden. Damit sind auch lokale Wirtschaftszentren möglich, die auch Arbeitsplätze schaffen würden. Steve Lucas, Entwicklungsökonom und Autor des Reports, sagt: „Unsere Studie zeigt eine Verschiebung der Arbeitsplätze und des Kapitalwachstums weg von den Innenstädten hinzu vorstädtische Lagen. Diese Entwicklung kann Unternehmen und Menschen gleichermaßen zu Gute kommen durch eine Verbesserung der Produktivität und Innovation bis hin zur Verkürzung der Pendelzeit, was zu mehr Gesundheit und höherem Wohlbefinden führt.“ Mark Dixon, CEO von der Regus-Mutter IWG: „Wenn Menschen in Großstädte pendeln, pendeln ihre Geldbörsen mit ihnen. Was diese Studie zeigt, ist, dass die Bereitstellung von mehr Möglichkeiten für Menschen, näher am Wohnort zu arbeiten, eine enorme Wirkung haben kann, nicht nur auf sie selbst, sondern auch auf ihre lokale Umgebung.“

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 19. November 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Office
Österreich
International
Markt
Regus
flexibles arbeiten

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten