immomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Flughafen Wien mit positiver Bilanz
Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn im Q1
Der Flughafen Wien kann auf ein positives erstes Quartal 2024 zurückschauen und verzeichnet ein Plus bei Passagieren, Umsatz und Gewinn.
„Die anhaltende Reiselust, erfolgreiche Ansiedlungsprojekte, ein positives Finanzergebnis und hohe Kostendisziplin haben zu einer deutlichen Verbesserung von Umsatz und Ergebnis der Flughafen Wien AG im Q1/2024 beigetragen. Wir erwarten weiteres Wachstum und investieren daher 2024 über € 200 Mio., mit steigender Tendenz in den kommenden Jahren. Als schuldenfreies Unternehmen können wir diese Investitionen, wie den Terminalausbau Süderweiterung und die Erweiterung der PV-Anlagen um 13 MW, sowie eine E-Schnellladestation aus dem laufenden Cash Flow ohne Neuverschuldung finanzieren. Innovative Betriebsansiedlungen wie Enpulsion, ein österreichisches Unternehmen, das Mikrosatellitenantriebe herstellt, und die European Space Agency zeigen die richtigen Wege in die Zukunft“, ist Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, optimistisch.
„Das erste Quartal verlief ausgezeichnet: Der deutliche Passagieranstieg von 11,0 Prozent in Wien und 13,8 Prozent in der Flughafen Wien-Gruppe im ersten Quartal 2024 sorgt für kräftige Wachstumsimpulse bei Umsatz und Ergebnis. Das breite Destinations- und Flugangebot der Airlines verspricht einen starken Reisesommer. Das bevorstehende Pfingstwochenende ist dafür ein guter Indikator, wir erwarten rund 360.000 Passagiere in den Tagen von 17. bis 20. Mai 2024. Operativ sind wir dafür bestens aufgestellt und unser Flughafen-Team ist voll im Einsatz, um unseren Reisenden die beste Servicequalität zu bieten. Einen großen Schub für ein noch besseres Flughafen-Erlebnis wird die neue Terminal-Süderweiterung schaffen, die Bauarbeiten dafür laufen bereits auf Hochtouren. Ab 2027 stellen wir Passagieren hier auf 70.000 m² mehr Aufenthalts-, Shopping- und Gastronomieflächen sowie neue Lounges, mehr Sicherheitskontrollen und viele weitere Funktionen zur Verfügung“, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
„Die anhaltende Reiselust, erfolgreiche Ansiedlungsprojekte, ein positives Finanzergebnis und hohe Kostendisziplin haben zu einer deutlichen Verbesserung von Umsatz und Ergebnis der Flughafen Wien AG im Q1/2024 beigetragen. Wir erwarten weiteres Wachstum und investieren daher 2024 über € 200 Mio., mit steigender Tendenz in den kommenden Jahren. Als schuldenfreies Unternehmen können wir diese Investitionen, wie den Terminalausbau Süderweiterung und die Erweiterung der PV-Anlagen um 13 MW, sowie eine E-Schnellladestation aus dem laufenden Cash Flow ohne Neuverschuldung finanzieren. Innovative Betriebsansiedlungen wie Enpulsion, ein österreichisches Unternehmen, das Mikrosatellitenantriebe herstellt, und die European Space Agency zeigen die richtigen Wege in die Zukunft“, ist Günther Ofner, Vorstand der Flughafen Wien AG, optimistisch.
„Das erste Quartal verlief ausgezeichnet: Der deutliche Passagieranstieg von 11,0 Prozent in Wien und 13,8 Prozent in der Flughafen Wien-Gruppe im ersten Quartal 2024 sorgt für kräftige Wachstumsimpulse bei Umsatz und Ergebnis. Das breite Destinations- und Flugangebot der Airlines verspricht einen starken Reisesommer. Das bevorstehende Pfingstwochenende ist dafür ein guter Indikator, wir erwarten rund 360.000 Passagiere in den Tagen von 17. bis 20. Mai 2024. Operativ sind wir dafür bestens aufgestellt und unser Flughafen-Team ist voll im Einsatz, um unseren Reisenden die beste Servicequalität zu bieten. Einen großen Schub für ein noch besseres Flughafen-Erlebnis wird die neue Terminal-Süderweiterung schaffen, die Bauarbeiten dafür laufen bereits auf Hochtouren. Ab 2027 stellen wir Passagieren hier auf 70.000 m² mehr Aufenthalts-, Shopping- und Gastronomieflächen sowie neue Lounges, mehr Sicherheitskontrollen und viele weitere Funktionen zur Verfügung“, freut sich Mag. Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.
SP
AutorStefan Posch
Tags
Wien
Flughafen Wien
Quartalsbilanz
Weitere Artikel