immomedien.atimmo7news
/ Lesezeit 1 min
Neuer Flughafen in Mumbai als Investitionschance
Wer einen neuen Flughafen plant, der braucht vor allem Geduld. Die Berliner können davon ein Lied singen und im fernen Indien ist es nicht anders. Nach 14 Jahren Verzögerung haben kürzlich die Arbeiten für das Milliardenprojekt Navi Mumbai International Airport (NMIA) begonnen. Für die Immobilien in der Nähe des Geländes könnte das einen Preisaufschwung bedeuten.
Zumindest Manohar Shroff, Vizepräsident des indischen Immobilienentwicklers Maharashtra Chamber of Housing Industry, sieht in einem gestern veröffentlichten Artikel des führenden indischen Finanzplattform Moneycontrol gute Entwicklungsmöglichkeiten für Immobilien im Umkreis des Flughafengeländes. „Wir freuen uns, dass endlich die Bodenarbeiten für NMIA begonnen haben“, wird Shroff auf der Plattform zitiert. Shroff erwartet sich davon ein Ansteigen der Immobilien-Anfragen und sieht die Möglichkeit, dass die Immobilienpreise sich um 10-15 Prozent erhöhen.
Konkret geht es um die Mikromärkte Ulwe, Kamothe, Kharghar, Taloja und Panvel, die sich in unmittelbarer Nähe des zukünftig 60 Millionen Fluggäste fassenden Flughafens befinden. Auch Ashutosh Limaye vom Immobiliendienstleister JLL meint im gleichen Artikel, dass mit dem Bau des Flughafens mehrere Knoten profitieren könnten. Einige Gebiete hätten aber nicht die nötige Infrastruktur, schränkt er allerdings ein. Der Erfolg der Immobilienentwicklung in diesen Knoten würde davon abhängen, welche Infrastrukturmaßnahmen getroffen werden. Der Industrieentwickler CIDCO entwickelt zumindest schon einen 100 Hektar großen Firmenpark in der Region Kharghar.
SP
AutorStefan Posch
Tags
International
Markt der Woche
Mumbai
Weitere Artikel