Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Flughafen will Nachhaltigkeit optimieren

Forschungsprojekt mit der TU gestartet

Der Wiener Flughafen will den Energieverbrauch künftig weiter optimieren - besonders für den in Entwicklung befindlichen Office Park 4. Dazu hat der Flughafen Wien mit der TU Wien ein Forschungsprojekt gestartet, das auf ein Simulationsmodell basiert, bei dem alle gebäuderelevanten Daten wie Haustechnik, Gebäudemanagement, etc. analysiert werden. Dieses Projekt wurde heute im TUtheSky am Getreidemarkt vorgestellt. Johannes Fröhlich, Vizerektor für Forschung und Innovation an der TU Wien, erläutert das Projekt: „Mittels dieses Modells wird der gesamte Flughafen Wien in eine virtuelle Modellstadt verwandelt, in der Informationen von Planern, Nutzern und Bauherrn mit Messdaten und Erfahrungen aus dem Betrieb verknüpft werden. Die daraus gewonnenen Daten dienen dann als Grundlage für strategische Entscheidungen, die mögliche Planungsfehler, die erst im Betrieb bemerkbar werden, bereits im Vorfeld ausschalten sollen.“ Besonders im Angesicht des Office Park 4, der bis 2020 errichtet wird und 20.000 m² zusätzliche Bürofläche beinhalten wird. Der Vorstand des Flughafen Wien, Günther Ofner: „Wir wollen den energieeffizientesten Flughafen der Welt haben. Das klingt zwar sehr anspruchsvoll, ist aber ein realistisches Ziel. Die TU Wien hat diesbezüglich eine genaue und praxiserprobte Expertise.“ In den vergangenen Jahren habe man bereits entsprechende Maßnahmen zur Energieeffizienz gesetzt - so seien CO2-Ausstoß um 27 Prozent und den Stromverbrauch um 15 Prozent gesenkt worden - trotz Passagierzuwachs und mehr Beschäftigten am Airport." Der Flughafen Wien umfasst rund eine Million m² Nutzfläche, aufgeteilt auf etwa 100 Bauteile. TU-Professor Thomas Bednar erklärt, dass in etwa zwei Jahren die virtuelle Flughafenstadt fertig modelliert sein soll, danach könne die Evaluation der Daten in Angriff genommen werden.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 16. März 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Office
Bauen
Nachhaltigkeit
Innovation
Markt
Wissenschaft
Infrastruktur
Tech
FM & TGA
TU Wien
Flughafen Wien
vienna international airport

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten