Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Kooperation für Benchmarking

FMA | IFMA Austria und fm.benchmarking wollen es ausbauen

rotermund.ingenieure und die Verbände Facility Management Austria (FMA) und International Facility Management Association Austria (IFMA Austria) haben eine Vereinbarung zur systematischen und länderübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich des fm.benchmarking geschlossen. Damit soll eine bessere Vergleichbarkeit der Betriebskosten von Gebäuden aus der D/A/CH Region erreicht werden. Bereits jetzt verwaltet Prof. Uwe Rotermund, Geschäftsführer von rotermund.ingenieure und Herausgeber des fm.benchmarking, die größte branchenübergreifende Datenbank für Nutzungskosten auf Vollkostenbasis in Deutschland. Für den im Januar erscheinenden fm.benchmarking Bericht 2023 wurden Gebäude mit einer gesamten Bruttogrundfläche von über 116 Millionen m² ausgewertet. Zu dem Ziel der Kooperation sagt er: "Unser gemeinsames Ziel ist der Ausbau der Datengrundlage und Aktivitäten zu Benchmarking, Nutzungskosten und Nachhaltigkeit in Österreich. Bereits jetzt nehmen einige Unternehmen aus Österreich am Benchmarking teil, auf diese möchten wir gemeinsam mit der FMA I IFMA Austria noch besser zu- und eingehen können. Durch die gemeinsame Kooperation wollen wir auch die spezifische Auswertung und Veröffentlichung von Daten des österreichischen FM-Marktes ermöglichen. Insbesondere die Teilnahme am fm.benchmarking bietet den großen Vorteil, dass die eigenen Gebäudenutzungskosten, Verbrauchsdaten und Nachhaltigkeitsindikatoren sehr schnell verglichen werden können." Die Teilnahme am fm.benchmarking ist kostenlos und sowohl aus Sicht des Selbstnutzers oder Mieters wie auch aus Sicht des Vermieters, Investors oder Dienstleisters möglich und sinnvoll. Die Kooperationspartner weisen in diesem Zusammenhang auf die vielen Vorteile hin, zu denen u.a. eine Individualanalyse und der gratis fm.benchmarking Bericht zählen. IFMA Austria Vize-Präsident Georg Stadlhofer ergänzt: "Die Betriebsphase von Gebäuden gewinnt vor dem Hintergrund steigender Energiekosten und konkreter Nachhaltigkeitsvorgaben weiter an Bedeutung. Durch die Kooperation mit Prof. Rotermund ermöglichen wir unseren Mitgliedern und Partnern einen einfacheren und schnelleren Zugang zum gesamten Betriebskosten-Pool und den relevanten Benchmarking-Daten. Darüber hinaus werden wir gemeinsam aktiv am Aus- und Aufbau eines österreichischen Datenpools arbeiten und greifen dafür auf die fundierte und praxiserprobte Methodik von Prof. Rotermund zurück. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation, die zur weiteren Professionalisierung der Branche beitragen wird!". Als erste gemeinsame Aktivität planen die Kooperationspartner eine Online-Veranstaltung am 31.01.2023. Die bestehenden Verbandskooperationen mit GEFMA e.V., RealFM e.V., DGNB, SVIT FM Schweiz und IG Lebenszyklus Bau Österreich werden damit um zwei weitere Verbände ergänzt und das verbandsoffene Benchmarking in der D/A/CH Region weiter ausgebaut.

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 22. Dezember 2022 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Innovation
georg stadlhofer
FMA | IFMA Austria
fmbenchmarking
Prof Rotermund

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten