immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Frankfurter Logistik bleibt gefragt
Zweitbestes Ergebnis der letzten zehn Jahre
Der Frankfurter Logistik und Lagerflächenmarkt ist im ersten Halbjahr durchgestartet und kommt auf einen Flächenumsatz von 333.000 m². Damit wird nicht nur der etwas moderate Vorjahreswert um gut 44 Prozent gesteigert, sondern für das erste Halbjahr auch das zweitbeste Resultat der letzten zehn Jahre erzielt. Dies ergibt die Analyse von BNP Paribas Real Estate.
„Wie gut das Ergebnis ausgefallen ist, zeigt auch der langjährige Durchschnitt: Er wurde ebenfalls um rund ein Viertel übertroffen. Im bundesweiten Vergleich setzt sich Frankfurt damit gemeinsam mit Hamburg an die Spitze der wichtigen Logistikregionen. Wesentliche Treiber der starken Nachfrage sind erwartungsgemäß der Handel aufgrund des weiterhin wachsenden E-Commerce-Anteils, der positiven Entwicklung des Lebensmittelhandels sowie der weiter an Bedeutung gewinnenden Last-Mile-Logistik“, sagt Christopher Raabe, Geschäftsführer und Head of Logistics & Industrial der BNP Paribas Real Estate. Gleichzeitig zeigen sich aber auch Industrieunternehmen expansiv, nicht zuletzt um für den erwarteten Wirtschaftsaufschwung gewappnet zu sein. Zu den größten Abschlüssen zählen eine Anmietung der Hager Group mit 44.000 m² in Hammersbach sowie ein Mietvertrag von ID Logistics über 40.000 m² in Kleinostheim. Nach einem schwachen Auftaktquartal haben sich die im Rhein-Main-Gebiet traditionell stark vertretenen Logistikdienstleister mit einem Anteil von 35 Prozent am Gesamtumsatz wieder an die Spitze der Branchengruppen gesetzt. Bemerkenswert ist aber vor allem der mit gut 31 Prozent überproportional hohe Beitrag der Industrieunternehmen, die ihren langjährigen Schnitt um rund 12 Prozentpunkte übertreffen. Neben klassischen Lagerhallen fragen sie aktuell vor allem auch Objekte für produktionsnahe Tätigkeiten nach. Die Spitzenmiete liegt unverändert bei 7,00 Euro/m². Anders stellt sich die Entwicklung bei der Durchschnittsmiete dar, wo im zweiten Quartal ein leichter Anstieg auf 5,35 Euro/m² zu beobachten war.
„Vor dem Hintergrund einer im zweiten Halbjahr voraussichtlich spürbar wachsenden Wirtschaft sowie vorliegender Gesuche ist auch im weiteren Jahresverlauf mit einer lebhaften Nachfrage zu rechnen. Sowohl Handels- als auch Produktionsunternehmen planen, ihre Kapazitäten weiter auszubauen. Für das Gesamtjahr ist deshalb ein Flächenumsatz deutlich über 500.000 m² zu erwarten. Ob möglicherweise sogar die 600.000-m²-Schwelle wieder in Reichweite kommt, bleibt aber noch abzuwarten. Auch weiter anziehende Durchschnittsmieten können aufgrund des begrenzten Angebots sowie vor allem weiter steigender Baukosten nicht ausgeschlossen werden. Die Spitzenmiete dürfte aus heutiger Sicht dagegen bis Ende des Jahres stabil bleiben“, so Bastian Hafner, Head of Logistics & Industrial Advisory der BNP Paribas Real Estate GmbH.
GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Logistik
Investment
International
Deutschland
Markt
BNP Paribas Real Estate
BNP Paribas RE
bastian hafner
hristopher Raabe
Weitere Artikel