Immomedien
immoflash.atimmomedien.at
 / Lesezeit 2 min

Frauen sind bessere Nachbarn

Alle wissen, wer nebenan wohnt

Während in Deutschland jeder Fünfte nicht weiß, wer neben ihm wohnt, kennt praktisch jeder Österreicher seine Nachbarn. Die Mehrheit ist mit ihrer Anwohnerschaft auch sehr zufrieden: 62 Prozent der Österreicher nervt an ihren Nachbarn rein gar nichts und sie verstehen sich gut. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von ImmobilienScout24 unter rund 530 Österreicher/innen. 80 Prozent sehen die lieben Nachbarn mindestens einmal pro Woche und 37 Prozent kennen die in ihrer nächsten Umgebung lebenden Menschen sehr gut beziehungsweise gut. Jeder Dritte plaudert häufig mit den Nachbarn, die auch regelmäßig zu Partys eingeladen werden (7 Prozent). Ein eher distanziertes Verhältnis, das über ein \"Hallo\" nicht hinausgeht ist immerhin für 12 Prozent der Österreicher zutreffend. Grundsätzlich haben die Österreicher ein gutes Verhältnis zu ihren Nachbarn. Der Nachbarschaftsfrieden hält jedoch nicht allen Belastungen stand. Lärm ist der häufigste Störfaktor im nachbarschaftlichen Miteinander. Dabei fühlen sich Singles mit knapp 20 Prozent fast doppelt so oft vom Lärm der Nachbarn belästigt, wie in Partnerschaft lebende Menschen (11 Prozent). Aber auch die Neugierde der Anrainer kann die Nerven strapazieren. Offenbar wird genau geschaut, was nebenan passiert: Rund 17 Prozent fühlen sich von den Nachbarn beobachtet und 12 Prozent der Österreicher stört das auch. Im Beschwerdefall setzen die meisten Menschen auf Konfliktbewältigung durch Kommunikation. 68 Prozent der Nachbarn würden zuerst mit ihrem Gegenüber reden, ob die Störung nicht abgestellt werden kann. Erst bei mehrfacher Belästigung wird zu härteren Methoden gegriffen: 12 Prozent der Österreicher würden sich beim Vermieter beschweren, 5 Prozent die Polizei rufen. Zum äußersten Mittel, nämlich dem Gang zum Gericht, würde nur 1 Prozent der Bevölkerung greifen. Wenn es darauf ankommt, sind die Österreicher meist hilfsbereit. 53 Prozent der Frauen würden für den Nachbarn Pakete entgegennehmen (Männer 43 Prozent), sich gegenseitig Lebensmittel, Werkzeug oder Medikamente borgen (41 Prozent) oder in den Ferien die Blumen gießen (33 Prozent). Aber nur jeder fünfte Nachbar würde auch auf die Kinder oder Haustiere seines Gegenübers aufpassen.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

10,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 25. Februar 2014 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GR
AutorGerhard Rodler
Tags
Umfrage
Wohnen
Österreich
International
Deutschland
Markt
Studie
immobilienscout24
Menschen

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten