immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Fünf Regeln gegen Baumängel
Project Investment sieht Potenzial für mehr Rendite
Heutzutage werden Immobilien in Windeseile entwickelt. Und trotz aller Sorgfalt können beim einen oder anderen Fall durchaus Mängel auftreten, die dann die Entwicklungskosten einerseits in die Höhe schnellen lassen, andererseits zeitliche Ressourcen bindet. Doch solche Mängel lassen sich minimieren, ist sich Project Investment, der sowohl in deutschen Großstädten als auch in Wien entwickelt, sicher. Deren Assetmanager hat nämlich einen Aktionsplan erstellt, mittels dem Effizienz und Qualität gesteigert werden, die Anzahl der Mängel deutlich minimiert werden könnten.
Zum einen, schreibt Project Investment in einer aktuellen Aussendung, müsse man zu allererst definieren, wann ein Mangel tatsächlich beseitigt ist. Das bedeutet, dass eine Wohnung immer erst nach schriftlicher Bestätigung durch den Käufer als mangelfrei zu bezeichnen ist. Zudem sei Konsequenz in allen Phasen der Fertigstellung, vom Rohbau über die Rohinstallation bis zum Projektabschluss vonnöten. Das müsse in allen Einzelheiten strikt umgesetzt werden. Ebenso ließe sich das Zeitmanagement durch Detailplanung optimieren, weswegen ein genauer zeitlicher Ablauf für alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagement zu definieren sei. Als vierte Regel erklärt Project Investment, dass man das Qualitätsmanagement auf mehreren Schultern verteilen solle und sämtliche mit dem Qualitätsmanagement betraute Mitarbeiter eng zusammenarbeiten müssen. „Auch wenn der Bauleiter für die Qualität gesamtverantwortlich ist, wird er gerade in Stressphasen von anderen Experten unterstützt. So widmet sich in der Endphase beispielsweise ausschließlich der Abschlussmanager der Beseitigung der Mängel in den Wohnungen. Der Bauleiter kann sich währenddessen auf die Gesamtfertigstellung konzentrieren“, heißt es von Project Investment. Zu guter Letzt erklärt das Unternehmen, dass eine lückenlose Dokumentation sämtlicher Daten und der Zugriff sämtlicher Informationen für die zuständigen Personen notwendig sei. Nur eine diesbezügliche Vernetzung sorge für reibungslose Abläufe. Ottmar Heinen, Vorstandssprecher bei Project Investment sagt: „Unser Asset Manager hat mit seinem Aktionsplan einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Effizienz und Qualität gesetzt, der nicht zuletzt unseren institutionellen und privaten Investoren zugute kommt.« Durch das neue Qualitätsmanagement lassen sich Prozesse weiter optimieren und ressourcenbindende Nacharbeiten beinahe vermeiden.“
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Investment
Wohnen
Österreich
Bauen
International
Innovation
Deutschland
Markt
project investment
Weitere Artikel