Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 2 min

Für City-Logistik fehlen die Flächen

Leerstehende Retailflächen immer wichtiger

Durch den wachsenden Onlinehandel und dem dadurch immer stärker werdenden Bedürfnis nach On-Day- und Next-Day-Delivery rückt zunehmend das Thema City-Logistik in den Blickwinkel für Zusteller aber auch Entwickler. Laut dem Bundesverband für Paket- und Expresslogistik wird nämlich in den kommenden zwei Jahren deutschlandweit ein Anstieg auf 4,15 Milliarden Paketsendungen erwartet. Demnach bedarf es schnellere und flexiblere Lieferkonzepte, um noch näher am Endkunden zu sein. Nur: Entsprechende Grundstücke, um das zu realisieren sind rar - und City-Logistik steht vor allem in Großstädten in Konkurrenz zu anderen Assetklassen wie Office und Wohnen. Das geht aus einer Umfrage von Colliers International „City-Logistik - das erwartet die Branche“ hervor, bei der über 100 Nutzer, Projektentwickler, Investoren und weitere Akteure zwischen Mai und Juni befragt wurden. Und das Ergebnis ist ziemlich eindeutig: Rund 84 Prozent der befragten Teilnehmer gaben an, sich mit dem Thema City-Logistik näher auseinanderzusetzen oder auf der Drei-Jahres-Agenda zu haben. Ebenso eindeutig ist die Einschätzungen zu Neuentwicklungen im Stadtbereich. Da gaben knapp 90 Prozent der befragten an, dass eine Ausweisung für Neubauflächen im Innenstadtbereich für unwahrscheinlich halten. Also konzentrieren sie sich vielmehr auf die Anpassung von Bestandsimmobilien. Dort sehen drei Viertel am ehesten in der Umnutzung brachliegender Flächen - etwa leerstehende Retail- oder Büroflächen sowie auch Parkhäuser oder Tiefgaragen - Möglichkeiten, City-Logistik umzusetzen. Gefragt sind bei Investoren Flächen mit 3.000 m², Nutzer hätten hingegen aber gerne zwischen 5.000 und 10.000 m² Auch rechtlich gebe es Anpassungspotenzial. So meinten die meisten Befragten, dass es für Citylogistik sowohl eine 24/7-Betriebserlaubnis bedürfe, eine gewisse Akzeptanz für Logistik und natürlich eine Anbindung an die Autobahn. Peter Kunz, Head of Industrial & Logistics EMEA und Deutschland bei Colliers International, sagt dazu: „City-Logistik ist bereits voll im Gange, dennoch befindet sich die Branche weiterhin in der Findungsphase. Dies zeigt sich besonders darin, dass die Anforderungen der Nutzer und die Anforderungen der Eigentümerseite (Investoren und Projektentwickler) an eine innerstädtische Logistikimmobilie in einigen Fällen voneinander abweichen.“
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 29. Oktober 2018 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Logistik
Investment
International
Deutschland
Markt
Colliers International
city-logistik

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten