Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Für Tojner wird es enger

Immobilien beschlagnahmt, auch WBV-GÖD wackelt

Der Druck auf den Wertinvest-Chef Michael Tojner wird immer stärker: Nach 50 Hausdurchsuchungen im Zuge der Ermittlungen der WKStR in der Causa Gesfö und Riedenhof wegen Betrugsverdacht sind jetzt durch das Straflandesgericht Wien auch noch Immobilien im Wert von 140 Millionen Euro beschlagnahmt worden, so die Tageszeitung Kurier. Damit dürfen Tojner wie auch die Verantwortlichen der Gesellschaften, in deren Eigentum die Immobilien stehen, die Liegenschaften weder veräußern, belasten noch verpfänden. Außer natürlich, wenn ein Geldbetrag in selber Höhe bei Gericht hinterlegt wird. Das Gericht argumentiert den Schritt mit der „Sicherung von etwaigen privatrechtlichen Ansprüchen, einer gerichtlichen Entscheidung zwecks Einzugs von Vermögen und zur Sicherung einer Geldstrafe nach dem Finanzstrafgesetz“. Tojners Anwalt Karl Liebenwein sicherte daraufhin in einer Aussendung zu, voll und ganz mit den Behörden kooperieren zu wollen. „Ein behördlich verfügtes Belastungs- und Veräußerungsverbot von Vermögenswerten ist ein im Österreichischen Recht durchaus üblicher Vorgang bei umfangreichen Causen. Für uns ist dies in Anbetracht der von Seiten des Burgenlands in den Raum gestellten Behauptungen durchaus nachvollziehbar.“ Man betrachte diese Maßnahmen im „Zusammenhang mit der rechtsstaatlich unerträglichen Vorweg-Kriminalisierung von beigezogenen renommierten Gutachtern“, so Liebenwein. Einen herben Rückschlag musste Tojner überdies auch in der Causa WBV-GÖD (jetzt WBV-GFW) hinnehmen. Wie das Wochenmagazin Profil in der aktuellen Ausgabe berichtet, hat das Verwaltungsgericht Wien die Beschwerde des Tojner-Manns Christian Hosp gegen den Bescheid der Stadt Wien, den Verkauf der Gemeinnützigen Gesellschaft rückabzuwickeln, abgelehnt. Im Entscheid gab das Verwaltungsgericht der Stadt Wien recht - damit müssen zwei Anteilsübertragungen der vergangenen Jahre, zunächst an die Keystone Holding, danach an Hosp, rückgängig gemacht werden. Verkauf wurden die Anteile von den damaligen Eigentümern Michael Baumgartner und Stefan Gregorich - sie verkauften das Unternehmen 2015 an Hosp.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 08. Juli 2019 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Wien
Wohnen
Österreich
International
Markt
Tax & Law
Burgenland
WertInvest
wbv-gfw
tojner
gesfö
riedenhof

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten