immoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Für zwei Drittel Österreich nicht altersfit
Vertrauen in Politik und Institutionen sinkt
Die Lebenserwartung der Bevölkerung steigt immer mehr, bis 2030 werden 23 Prozent der österreichischen Bevölkerung über 65 Jahre alt sein. Im Gegenzug sinkt aber das Vertrauen, ob die Politik und die Institutionen auf die immer älter werdende Gesellschaft überhaupt vorbereitet ist. Die Ergebnisse aus der heute präsentierten Studie "Herausforderung Alter, Politik und Institutionen" des Bauträgers für betreubare Wohneinheiten, Silver Living, sind jedenfalls ernüchternd. Aus der von Peter Filzmaier durchgeführte Studie geht nämlich hervor, dass das Vertrauen in die Lösungskompetenz der Politik mehrheitlich nicht vorhanden ist: Zwar haben knapp 50 Prozent auf jeden Fall oder zumindest eher Vertrauen, dass die Politik gute Lösungen in den Bereichen Gesundheit oder Sicherheit findet. Dieser Wert sinkt beim finanziellen Auskommen aber auf 30 Prozent. Zu wenig informiere sich die Politik und zu wenig kümmere sie sich ausreichend um das Thema, das glaubten 52 Prozent eher nicht und 20 Prozent auf gar keinen Fall. Lediglich knapp ein Viertel sieht die Politik beim Thema Alter aufgeklärt. Defizite werden vor allem im Bereich der Pensionssicherung bzw. einer generellen Pensionsreform geortet (22 Prozent spontane Nennungen), bei Heim- und Pflegeplätzen bzw. alternativen Wohnangeboten für ältere Menschen (elf Prozent) und bei der Information (zehn Prozent). Zwei Drittel der Befragten konstatieren, dass Österreich auf die Zukunft schlecht vorbereitet ist. Weswegen 56 Prozent der nicht pensionierten Befragten eine schlechtere Lebenssituation im Alter befürchtet.
Dennoch bringt die demografische Entwicklung Herausforderungen - besonders beim Wohnen. Walter Eichinger, Geschäftsführer von Silver Living, sieht dringenden Handlungsbedarf: "Derzeit gibt es einen Bedarf von 70.000 Betreuten Wohnungen, dem gegenüber ein Angebot von 13.600 Wohnungen steht. Bis 2028 werden aber rund 100.000 Einheiten benötigt werden. Bei einem durchschnittlichen Investitionsvolumen von 157.000 Euro pro Wohnung bedeutet dies bis 2028 einen Investitionsbedarf von rund 14 Milliarden Euro."
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenCS
AutorCharles Steiner
Tags
Wohnen
Österreich
Politik
International
Markt
Menschen
Silver Living
Demografie
betreubares Wohnen
Weitere Artikel