KarriereInnovationimmomedien.atESGflash
/ Lesezeit 1 min
Führungskräfte fit für Transformation machen
Masterclass für Führungskräfte der Bau- und Immobilienwirtschaft
Die Bau- und Immobilienbranche steht vor tiefgreifenden ökologischen, sozialen und ökonomischen Veränderungen. Um diesen Wandel aktiv zu gestalten, laden die Universität St. Gallen und die Greyfield Stiftung vo von 29. bis 31. Oktober 2025 zur exklusiven Masterclass „Change the Real Estate Industry" ein.
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Führungskräfte, die transformative Prozesse in ihren Unternehmen erfolgreich umsetzen möchten. Die Teilnehmenden sollen von praxisnahen Strategien, innovativen Ansätzen und dem Austausch mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen profitieren. „Die bisherigen Gestaltungsmuster der Bau- und Immobilienwirtschaft funktionieren ökologisch, sozial und ökonomisch oft nicht mehr. Genau darin liegt die Chance, den Wandel aktiv zu gestalten. Erfolgreiches Transformationsmanagement wird zur Schlüsselkompetenz. Mit der Masterclass schaffen wir einen Raum, in dem innovative Ansätze und strategisches Handeln zusammenkommen, um die Branche nachhaltig und zukunftsfähig zu transformieren", so Sarah Dungs, Vorstand der gemeinnützigen Greyfield Stiftung.
Christoph Mund, Direktor der Universität St. Gallen, ergänzt: „Deswegen unterstützen wir mit unserem Weiterbildungsangebot Führungskräfte, die in einer rasant verändernden Welt die Transformation erfolgreich gestalten möchten. Der Wissenstransfer erfolgt durch Top-Referenten aus Theorie und Praxis und wird durch Best Practices und innovative Ansätze aus anderen Branchen mit ähnlichen Herausforderungen ergänzt.“
Referenten der Masterclass sind u.a. Lüder Tockenbürger (Universität St. Gallen), Olivier Elamine (alstria office REIT-AG), Jürgen Stackmann (ehemaliger Vorstand SEAT & Board Member Volkswagen), Susanne Klaußner (DIR Deutsche Investment Retail), Georg von der Ropp (BIM LAB), Verena Rock (TH Aschaffenburg) sowie Bernhard Heusler (ehemaliger Präsident FC Basel) und Timm Sassen (Greyfield Group).
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein anerkannter (Fach-)Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition. „Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen der Bau- und Immobilienbranche, die den Mut haben, bestehende Muster zu hinterfragen und den Wandel aktiv voranzutreiben. Wir sprechen Menschen an, die nicht nur auf Herausforderungen reagieren, sondern proaktiv innovative Lösungen entwickeln und umsetzen möchten“, so Dungs abschließend.
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Führungskräfte, die transformative Prozesse in ihren Unternehmen erfolgreich umsetzen möchten. Die Teilnehmenden sollen von praxisnahen Strategien, innovativen Ansätzen und dem Austausch mit Expert:innen aus verschiedenen Branchen profitieren. „Die bisherigen Gestaltungsmuster der Bau- und Immobilienwirtschaft funktionieren ökologisch, sozial und ökonomisch oft nicht mehr. Genau darin liegt die Chance, den Wandel aktiv zu gestalten. Erfolgreiches Transformationsmanagement wird zur Schlüsselkompetenz. Mit der Masterclass schaffen wir einen Raum, in dem innovative Ansätze und strategisches Handeln zusammenkommen, um die Branche nachhaltig und zukunftsfähig zu transformieren", so Sarah Dungs, Vorstand der gemeinnützigen Greyfield Stiftung.
Christoph Mund, Direktor der Universität St. Gallen, ergänzt: „Deswegen unterstützen wir mit unserem Weiterbildungsangebot Führungskräfte, die in einer rasant verändernden Welt die Transformation erfolgreich gestalten möchten. Der Wissenstransfer erfolgt durch Top-Referenten aus Theorie und Praxis und wird durch Best Practices und innovative Ansätze aus anderen Branchen mit ähnlichen Herausforderungen ergänzt.“
Referenten der Masterclass sind u.a. Lüder Tockenbürger (Universität St. Gallen), Olivier Elamine (alstria office REIT-AG), Jürgen Stackmann (ehemaliger Vorstand SEAT & Board Member Volkswagen), Susanne Klaußner (DIR Deutsche Investment Retail), Georg von der Ropp (BIM LAB), Verena Rock (TH Aschaffenburg) sowie Bernhard Heusler (ehemaliger Präsident FC Basel) und Timm Sassen (Greyfield Group).
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein anerkannter (Fach-)Hochschulabschluss und mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition. „Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte und Entscheider:innen der Bau- und Immobilienbranche, die den Mut haben, bestehende Muster zu hinterfragen und den Wandel aktiv voranzutreiben. Wir sprechen Menschen an, die nicht nur auf Herausforderungen reagieren, sondern proaktiv innovative Lösungen entwickeln und umsetzen möchten“, so Dungs abschließend.
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Universität St. Gallen
Greyfield Stiftung
Change the Real Estate Industry
Masterclass
Weitere Artikel