WohnenMarktimmomedien.atimmoflash.at
/ Lesezeit 1 min
Funkhaus-Ausbau geht in die nächste Stufe
Das historische Gebäude soll Kultur-, Hospitality- und Living-Hotspot werden
Nachdem bereits 2021/22 der erste Bauteil des ehemaligen Funkhauses Wien in der Argentinierstraße 30 revitalisiert wurde und 22 Eigentumswohnungen errichtet wurden, beginnt jetzt die Neugestaltung des Herzstücks des Gebäudeensembles. Ein Teil des Gebäudes bleibt weiterhin mit dem ORF verbunden: Der hofseitige „Peichl-Trakt“ sowie die angrenzenden Sendesäle verbleiben in dessen Besitz. Die Säle werden weiterhin für Veranstaltungen genutzt. Diese räumliche und inhaltliche Verbindung schafft eine besondere Symbiose zwischen der historischen Bedeutung des Standorts und seiner neuen Bestimmung. Das Funkhaus wird so zu einem einzigartigen Kultur-, Hospitality- und Living-Hotspot, der Tradition und Innovation auf außergewöhnliche Weise verbindet.
Der Vorplatz an der Argentinierstraße soll ein lebendiger Treffpunkt werden – mit Grünflächen, Gastronomie und Platz für kulturellen Austausch im Inneren des Gebäudes. Der vordere Teil des denkmalgeschützten Gebäudes eignet sich für eine Hotelnutzung. Dafür werden aktuell Konzepte entwickelt und Betreiber:innen gescannt. Im hinteren Teil des Bestandsgebäudes sollen weitere Eigentumswohnungen mit privaten Freiflächen samt Blick über den Park des Theresianums entstehen. Auf dem hinteren Grundstücksteil soll ein Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen.
Hubert Rhomberg, CEO & Eigentümer Rhomberg Gruppe: „Unser Ziel ist es, diesen einzigartigen Ort mit Respekt und Vision in eine neue Ära zu führen. Das Funkhaus soll nicht nur bewahren, was es war, sondern auch werden, was es sein kann: Ein pulsierender, inspirierender Treffpunkt, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint."
Der Vorplatz an der Argentinierstraße soll ein lebendiger Treffpunkt werden – mit Grünflächen, Gastronomie und Platz für kulturellen Austausch im Inneren des Gebäudes. Der vordere Teil des denkmalgeschützten Gebäudes eignet sich für eine Hotelnutzung. Dafür werden aktuell Konzepte entwickelt und Betreiber:innen gescannt. Im hinteren Teil des Bestandsgebäudes sollen weitere Eigentumswohnungen mit privaten Freiflächen samt Blick über den Park des Theresianums entstehen. Auf dem hinteren Grundstücksteil soll ein Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise entstehen.
Hubert Rhomberg, CEO & Eigentümer Rhomberg Gruppe: „Unser Ziel ist es, diesen einzigartigen Ort mit Respekt und Vision in eine neue Ära zu führen. Das Funkhaus soll nicht nur bewahren, was es war, sondern auch werden, was es sein kann: Ein pulsierender, inspirierender Treffpunkt, der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint."
EK
AutorElisabeth K. Fürst
Tags
Weitere Artikel