Immomedien
immomedien.at
 / Lesezeit 1 min

Gebäude immer noch Energieverschwender

Durch eine geordnete Inbetriebnahme können zwischen 5 und 30 % der Endenergie- bzw. Energiekosten eines Gebäudes eingespart werden. Das würde bei einer Büroimmobilie mit ca. 6.000 m² einer monatlichen Nebenkostenreduzierung um 0,3-0,5 EUR/m² entsprechen. Es gibt statistische Erhebungen die davon ausgehen, dass 80 % der haustechnischen Anlagen in Neubauprojekten die geforderten Leistungszahlen nicht bereitstellen und/oder in 3 von 5 Gebäuden der hydraulische Abgleich an wasserführenden Systemen nicht erfolgt ist. Ein Forschungsprojekt der Universität Braunschweig hat ergeben, dass durchschnittlich mehr als 50 einzelne Fehlfunktionen bei technischen Anlagen - selbst nach bereits durchgeführter Abnahme - festgestellt wurden. (Quelle: EVA - Evaluierung von Energiekonzepten für Bürogebäude) Die Gründe für diesen Sachverhalt sind sicherlich vielschichtig. U.a. haben die nachfolgenden Punkte negativen Einfluss darauf: Bauzeitverkürzungen, fehlende Sensibilität bei der Planung, aber auch nutzerseitig, Kostendruck, mangelhafte Koordination oder schlicht Überforderung der Gebäudebetreiber bzw. FM-Dienstleister. Theoretisch erfolgt die Inbetriebnahme-Abnahme-Übernahme (IAÜ) eines Gebäudes in einem Zeitfenster von 4-8 Wochen vor Nutzungsbeginn. Hierbei handelt es sich jedoch in den meisten Fällen um einen theoretischen Ansatz, da in der Praxis entsprechende Bauverzögerungen diesen Zeitraum absorbieren. Somit kommt es oft vor, dass die IAÜ-Phase gegen Null geht bzw. sich unangenehm in die Betriebsphase des Gebäudes verlagert. Nutzer und Betreiber haben somit mit den aus der Bauphase geschaffenen Problemen sowie mit fehlender Unterstützung der Baubeteiligten zu kämpfen. Diese sind schließlich nach der Abnahme nur noch sporadisch vor Ort. Wie bei vielen Dingen ist es auch bei der Integration eines Inbetriebnahme-Managers wichtig, diesen so bald als möglich im Projekt zu integrieren. So lassen sich in einer frühen Phase noch Einfluss auf Planung und Vergaben erzielen und somit Mehrkosten vermeiden. Die nachfolgende Grafik zeigt den bekannten Sachverhalt. «
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 02. Juni 2015 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


GW
AutorGedeon Wein, Alpha Immobilien Consulting
Tags

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten