Immomedien
immoflash.at
 / Lesezeit 1 min

Gebäudereinigung wächst, Druck auch

Studie sieht Wachstum der Branche

Je komplexer die Gebäude werden, desto mehr Personen benötigt es, diese zu warten. Nämlich richtig zu warten. Das beinhaltet auch die Gebäudereinigung. Diese Branche war jetzt im Fokus einer Studie der KMU Forschung Austria, bei der österreichweit entsprechende Unternehmen befragt wurden. Deren Ergebnisse wurden Mittwochvormittag in der Gebäudereinigungsakademie der Landesinnung Gebäudereinigung vor Journalisten präsentiert. Generell, so befürchtet Gerhard Komarek, Landesinnungsmeister der Gebäudereiniger in Wien, ist es so dass der Kostendruck massiv steigt - und das, obwohl zwischen 2008 uns 2014 20 Prozent mehr Beschäftigte und 48 Prozent Umsatzplus generiert werden konnte. Mit ein Grund für eben diesen Kostendruck ist auch, dass die Branche in der Regel kaum wahrgenommen wird. Oliver Attensam, Geschäftsführer von Attensam, sagt, dass eben diese Unsichtbarkeit Auswirkungen auf die Attraktivität als Arbeitgeber und den Markt haben, denn: "was man nicht sieht, dafür will man auch kein Geld ausgeben." Am meisten sichtbar ist das bei einem hohen Wettbewerbsdruck, der in sinkende Stundensätze resultiert. Hinzu kommt noch das Billigstbieterprinzip und Lohndumping. Das Problem dabei ist aber, so Komarek, dass die Reinigungsbranche sehr personalintensiv ist. Auch die Arbeitskräfte ist vor diesem Hintergrund schwierig, einerseits aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse mancher Mitarbeiter, andererseits aufgrund einer relativ hohen Personalfluktuation, die im Schnitt in der Studie mit 12,5 Prozent liegt. Und je größer das Unternehmen, desto höher auch die Fluktuation. Daher müsse man diesen Berufszweig auch wieder attraktiv für potenzielle Mitarbeiter machen. Weil aber professionelle Reinigung mitunter sehr komplex ist, hat Oliver Attensam die Attensam Akademie ins Leben gerufen, um fachliche wie auch soziale Kompetenzen zu vermitteln. Im Zeitraum zwischen 2015 und 2016 wurden dabei 420 Mitarbeiter in internen und externen Schulungen ausgebildet, die Kosten dafür beliefen sich auf 250.000 Prozent.
Immomedien

Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.

Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.

Ihre Vorteile

  • Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
  • Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
  • Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
  • Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
  • Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
  • Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!

PRO Abo monatlich

20,- € / Monat exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Pro Abo jährlich

120,- € / Jahr exkl. MwSt.

Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos

Vorteile entdecken

Networking Pro AddOn

584,- € / Jahr exkl. MwSt.

Vorteile entdecken

Premium Abo

1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.

Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin

Vorteile entdecken

© Cachalot Media House GmbH - Veröffentlicht am 03. Mai 2017 - zuletzt bearbeitet am 07. Oktober 2024


CS
AutorCharles Steiner
Tags
Markt
FM & TGA
Attensam
WKO Wirtschaftskammer Wien

Weitere Artikel

Immomedien
Informiert bleiben.

Treffen Sie eine Selektion unserer Newsletter zu buildingTIMES, immoflash, Immobilien Magazin, immo7news, immojobs, immotermin oder dem Morgenjournal

Jetzt anmelden

© Cachalot Media House GmbH - Alle Rechte vorbehalten