immoflash.atimmomedien.at
/ Lesezeit 1 min
Gehaltserhöhungen bei CRE-Managern
Corporate Real Estate Manager verzeichnen Gehaltsanstieg
Wie das Ergebnis einer in Kooperation mit Ferguson Partners entstandenen CNG-Gehaltsstudie zeigt, erhielt eine überwiegende Mehrheit der Immobilienfachleute im Jahr 2021 eine Gehaltserhöhung. Dazu wurden Corporate Real Estate Manager aus der ganzen Welt befragt. Wie sich herausstellt, haben 79 % der Studienteilnehmer zwischen 2020 und 2021 eine Erhöhung ihres Grundgehalts erhalten. Darüber hinaus erwarten 73 % der Teilnehmer eine Erhöhung zwischen 2021 und 2022. 48 % erhielten im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 eine Erhöhung ihrer jährlichen Leistungsprämie. Im gleichen Zeitraum verzeichneten 20 % der Teilnehmer einen Rückgang, während sich bei 32 % der Teilnehmer die Auszahlung der jährlichen Leistungsprämie nicht veränderte. Christian Schlicht, Präsident von CoreNet Global (CNG) in Central Europe: "Unsere Gehaltsstudie ist ein etablierter Gradmesser im CREM. Die Ergebnisse verzeichnen seit einigen Jahren steigende Gehälter. Dieses ist auch ein Ausdruck dafür, dass CREM eine immer höhere Anerkennung erfährt." So lasse sich bereits heute ablesen, dass die flexiblen Gehaltsbestandteile zukünftig noch stärker an die ESG-Ziele gekoppelt werden. "Dieser CREM-Beitrag am Unternehmenserfolg ist messbar, beispielsweise bei der Realisierung von Einsparungen, der Reduktion von Risiken oder der Generierung von Erträgen. ESG ist somit ein Booster für das CREM, das viel zu lange Stiefmütterchen der Branche war," führt Schlicht aus.
GA
AutorGudrun Angerer
Tags
International
Markt
CoreNet Global
ESG
crem
Christian Schlicht
ferguson partners
Weitere Artikel