immomedien.at
/ Lesezeit 2 min
Gemeinden unter Druck
Das diesjährige Kommunalwirtschaftsforum konzentriert sich vor allem auf das Thema Finanzen: Das KWF bietet Lösungsansätze für Gemeinden, ihre wirtschaftliche Situation zu verbessern.
Für das 5. Kommunalwirtschaftsforum wählten die Initiatoren Deloitte Österreich, Porr Bau GmbH, Raiffeisen-Leasing, Siemens AG Österreich und Vasko+Partner ein spannendes Thema, das kleine Gemeinden wie auch große Städte berührt. Alexander Hohendanner, Deloitte Österreich: „Investitionen müssen nachhaltig gemanagt werden, Folgekosten berücksichtigt werden (Stichwort „Life-Cycle-Analyse“). Vor allem das Instrument einer mittelfristigen Finanzplanung kann Planungssicherheit schaffen. Um den hohen Lebensstandard zu erhalten, gibt es viel Potenzial, etwa mithilfe von PPP-Lösung.“ Josef Pein, Porr Bau GmbH, ergänzt: „Neben den notwendigen Reformschritten in nahezu allen öffentlichen Verwaltungseinheiten werden im Besonderen private Investoren über entsprechende Beteiligungsmodelle eine wesentliche Rolle für künftige Infrastrukturinvestitionen spielen! Wir hoffen auf ein entsprechendes Interesse seitens der Kommunen.“ Alexander Schmidecker, Raiffeisen-Leasing, rät Gemeindeverantwortlichen, „für ihre zukünftigen Finanzierungen Produkte zu wählen, die einfach und klar verständlich sind. Klassische Finanzierungsformen wie Kredit- und Leasingfinanzierung bilden für Gemeinden genau diese Anforderungen an Klarheit, Verständlichkeit und Transparenz ab“.
##Investitionen in die Infrastruktur
Josef Stadlinger, Siemens AG Österreich, sieht zwei Hebel in punkto Energie- und Kosteneffizienz, nämlich „bereits bestehende Gebäude zu optimieren und die Lebenszyklusplanung bei Neuprojekten. Bei Lebenszyklus-Modellen wird nicht nur in der Phase der Errichtung auf Wirtschaftlichkeit geachtet, sondern die Gesamtkosten für Errichtung und Betrieb über die Lebensdauer eines Objekts optimiert“. Und Arnold Vielgut, Vasko+Partner, sagt: „Es müssen neue Wege für die Aufrechterhaltung der Infrastruktur-, Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen mit mehr Wirtschaftlichkeit gefunden werden. Erfolgreich werden in Zukunft jene Kommunen sein, die kooperieren, soziale Verantwortung teilen und grenzübergreifend agieren.“ Das diesjährige Kommunalwirtschaftsforum verspricht Tipps für nachhaltige Lösungen, die Gemeinden aus Finanzierungsengpässen helfen und neue Finanzierungswege aufzeigen.
##Kommunalwirtschaftsforum 2015
Das KWF 2015 findet am 16. und 17. März 2015 im Wiener Rathaus statt. Unter dem Thema „Leere Taschen, volle Kassen – modern und ästhetisch investieren und finanzieren“ liefern die Initiatoren des KWF einen weiteren Anstoß, das Miteinander der öffentlichen Hand mit Privaten zu forcieren und gemeinsam Lösungsansätze für anstehende Probleme von Kommunen zu finden.
www.kommunalwirtschaftsforum.at
Registrieren. Weiterlesen. Vorteile genießen.
Egal ob Sie exklusive Artikel, ein Unternehmensprofil anlegen oder Applikationen wie unser interaktives Firmenbuch nutzen wollen. Wir haben garantiert das richtige Abo-Paket für Ihre Zwecke parat.
Ihre Vorteile
- Erstellen eines ausführlichen Personenprofils
- Testweise 3 Immobilien Magazin Printausgaben
- Lesezeichen für Artikel, Jobs und Events
- Erstellen von Pressemitteilungen, Events und Jobs
- Erstellen eines ausführlichen Firmenprofils
- Schalten Sie über unsere Abonnements weitere Funktionen frei und erhalten Sie den vollen Zugang zu allen Artikeln!
Pro Abo jährlich
120,- € / Jahr exkl. MwSt.
Unlimitierter Zugang zu allen Leistungen inkl. 5 Personen Abos
Vorteile entdeckenPremium Abo
1.200,- € / Jahr exkl. MwSt.
Erstellen Sie Ihr ausführliches Personenprofil, Zugang zum digitalen Immobilien Magazin
Vorteile entdeckenRP
AutorRudolf Preyer
Tags
Österreich
International
Finanzierung
Alexander Hohendanner
Vasko+Partner
Arnold Vielgut
Raiffeisen Leasing
Kommunalwirtschaftsforum
Siemens AG Österreich
Alexander Schmidecker
Josef stadlinger
Event
Deloitte Österreich
Porr Bau GmbH
Josef Pein
Weitere Artikel